Sommerkonzert: Prokofjews Peter und der Wolf begeistert in Erding!

Sommerkonzert: Prokofjews Peter und der Wolf begeistert in Erding!
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, ist es wieder so weit: Das Erdinger Kammerorchester lädt zu einem sommerlichen Konzert ein, bei dem das Hauptwerk der Veranstaltung eine der bekanntesten musikalischen Erzählungen für Kinder ist – Sergei Prokofjews „Peter und der Wolf“. Dieses musikalische Märchen, 1936 uraufgeführt, erzählt durch stimmungsvolle Melodien und eine packende Erzählung die Geschichte eines mutigen Jungen, der mit seinen tierischen Freunden ein Abenteuer besteht. [Wikipedia] beschreibt, wie Prokofjew die einzelnen Figuren in diesem Werk mit verschiedenen Instrumenten verbindet und damit der Musik eine unverwechselbare Charakteristik verleiht.
Das Kammerorchester wird bei diesem Sommerkonzert zusätzlich von Holz- und Blechbläsern sowie einem Schlagwerk verstärkt. Eine ganz besondere Note erhält der Abend durch die Erzählung von Vroni Vogel, die die Handlung lebendig und anschaulich vortragen wird. Dies sorgt dafür, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene in die Fantasiewelt eintauchen können.
Vielfältiges musikalisches Programm
Das Konzert im Innenhof von St. Vinzenz beginnt um 18 Uhr. Bei ungünstigem Wetter findet das Event im Pfarrsaal statt. Neben „Peter und der Wolf“ stehen auch weitere beeindruckende Werke auf dem Programm. Dazu gehören drei Melodien aus Peter Tschaikowskys Suite „Die Jahreszeiten“ sowie das wunderschöne „Andante Cantabile“ mit dem Solisten Helmut Veihelmann, dem ehemaligen Solo-Cellisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Hinzu kommt Dmitri Schostakowitschs „Walzer Nr. 2“, das das Publikum mit seinem eleganten Charme verzaubern wird.
Vor dem großen Konzert gibt es für die kleinen Zuhörer am Samstag, den 12. Juli, um 18 Uhr eine öffentliche Generalprobe. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, die Musik und die Geschichte von „Peter und der Wolf“ hautnah zu erleben und die Vorfreude auf das anschließende Konzert zu steigern. Ein Erlebnis, das sowohl musikalisch als auch erzählerisch viel zu bieten hat!
Sergei Prokofjews Erbe
Der Komponist Sergei Prokofjew wurde am 23. April 1891 in Sonzowka geboren und zählt zu den Klassikern der Moderne. Schon im Kindesalter begeisterte er sich für Musik und begann unter Anleitung seiner Mutter mit dem Klavierunterricht. Mit 13 Jahren wurde er am Sankt Petersburger Konservatorium ausgebildet, wo er bedeutende Erfolge feierte. [Concerti] hebt hervor, dass seine Werke, einschließlich „Peter und der Wolf“, die Verbindung von klassischer Musik mit kindlicher Erzählkunst perfekt verkörpern.
Prokofjew lebte viele Jahre im Exil, unter anderem in den USA und Paris, bevor er 1936 wieder nach Russland zurückkehrte. Seine Musik wurde allerdings kontrovers diskutiert und er stand zeitweise in der Kritik, westliche Einflüsse in seine Werke einzubringen. Trotz dieser Herausforderungen ist er heute für seine kreativen Meisterwerke bekannt und „Peter und der Wolf“ bleibt eines der beliebtesten Stücke, nicht nur unter Kindern, sondern auch in der ganzen Klassikszene.
Seien Sie dabei, wenn das Erdinger Kammerorchester am 13. Juli dazu einlädt, in die faszinierende Welt der Musik einzutauchen. Ein musikalisches Fest, das nicht nur Kinderherzen höherschlagen lässt!