A3 in Franken: Nächte der Sperrung wegen Bauarbeiten beginnen!
A3 in Franken: Nächte der Sperrung wegen Bauarbeiten beginnen!
Fürth/Erlangen, Deutschland - In den letzten Wochen sorgten Bauarbeiten an der A3 in Bayern für zahlreiche Umleitungen und Verkehrsbehinderungen. Besonders betroffen ist der Abschnitt zwischen Geiselwind im Landkreis Kitzingen und Schlüsselfeld im Landkreis Bamberg. Diese wichtige Verbindung wird aufgrund des sechsspurigen Ausbaus der Autobahn mehrmals gesperrt. So auch an diesem Wochenende, wenn die A3 von Samstag, den 28. Juni, ab 20 Uhr bis voraussichtlich Sonntag, 6 Uhr, vollständig gesperrt sein wird. Hierbei handelt es sich um einen ebenso notwendigen Schritt, da eine Brücke über die Gemeindestraße zwischen Schlüsselfeld und Burghaslach neu gebaut wird. Merkur berichtet, dass es zur Ausleitung des Verkehrs in Fahrtrichtung Nürnberg an der Anschlussstelle Geiselwind kommt, während die Richtung Würzburg bei Schlüsselfeld ausgeleitet wird. Die Umleitung führt über die U9 bis Schlüsselfeld und zurück.
Die A3 gehört zu den meistbefahrenen Autobahnen in Deutschland, mit einem täglichen Verkehrsaufkommen von bis zu 100.000 Fahrzeugen, besonders an stark frequentierten Tagen. Dies führt dazu, dass der Ausbau der Autobahn eine hohe Priorität genießt. Der Abschnitt zwischen den Autobahnkreuzen Biebelried und Fürth/Erlangen ist insgesamt 76 Kilometer lang und wird seit Mai 2020 umfassend modernisiert. Ziel des Projekts ist nicht nur die Erhöhung der Verkehrskapazität, sondern auch eine Verbesserung des Lärmschutzes für die Anwohner. BR fügt hinzu, dass zusätzlich neue LKW-Parkplätze entstehen werden, was vor allem für den Güterverkehr eine Erleichterung darstellt.
Bauarbeiten im Detail
Die aktuellen Bauarbeiten sind Teil einer umfangreichen öffentlich-privaten Partnerschaft, die insgesamt etwa 2,8 Milliarden Euro kostet. Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, und Reinhard Pirner, Direktor der Niederlassung Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes, haben dieses größte Infrastrukturprojekt in Deutschland besucht. Sie betonten, dass der sechsspurige Ausbau nicht nur der Verkehrsberuhigung dient, sondern auch die Verkehrssicherheit erhöht. Autobahn hebt hervor, dass die Fertigstellung der Bauarbeiten für Ende 2025 geplant ist.
Obwohl die A3 seit Jahren eine Baustelle ist, ist die steigende Verkehrsnutzung eine Herausforderung, die bewältigt werden muss. Mit einem Durchschnitt von etwa 80.000 Fahrzeugen pro Tag, die diese Strecke nutzen, zeigt sich die Notwendigkeit dieser Maßnahmen. Der Verlauf des Projektes nimmt somit nicht nur einen wichtigen Platz in der Verkehrsinfrastruktur Bayerns ein, sondern schärft auch den Blick der Verantwortlichen auf die Bedürfnisse der Anwohner, die von Lärmminderung und verbesserter Verkehrssicherheit profitieren sollen.
Details | |
---|---|
Ort | Fürth/Erlangen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)