Erlangen diskutiert zentrale Themen: Haushalt, Jugendarbeit und Kultur!
Am 12. November tagen mehrere Ausschüsse im Erlanger Rathaus zu wichtigen Themen wie Haushalt und Jugendhilfe.

Erlangen diskutiert zentrale Themen: Haushalt, Jugendarbeit und Kultur!
Am Donnerstag, dem 8. November 2025, stehen in Erlangen gleich mehrere wichtige Ereignisse und Diskussionen auf der Agenda. Der Stadtteilbeirat Alterlangen kommt am Mittwoch, den 12. November, um 19:30 Uhr in der Realschule am Europakanal zusammen, um zentrale Themen wie die Mittagsbetreuung in der Hedenusschule, die Verfügungswohnungen in der Möhrendorfer Straße und die Sanierung der Schleuse zu besprechen. Ein gutes Händchen haben die Mitglieder dabei sicherlich nötig, um die Anliegen der Bürger im Blick zu behalten. So berichtet Wiesentbote, dass die Stadtverwaltung sich intensiv mit dem sozialen Rahmen der Stadt beschäftigt.
Am selben Tag tagen auch die Ausschüsse für Sozial- und Gesundheit sowie für das Erlanger Jobcenter (EJC) um 16:00 Uhr im Rathaus. Hier stehen einige gewichtige Themen auf der Tagesordnung, darunter das EJC-Arbeitsmarktprogramm für 2026 und die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans gegen Wohnungslosigkeit. Diese Punkte sind von großer Bedeutung, um den Menschen in Erlangen weiterhin die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen.
Vielfältige Veranstaltungen
Zusätzlich zur kommunalen Politik gibt es in Erlangen auch kulturelle Höhepunkte. Am 12. November lädt das Stadtarchiv um 19:00 Uhr zu einem Vortrag über die „Evangelischen Migrationsgeschichten – Zuwanderer in Franken im 17. Jahrhundert“ ein. Referent Xavier Devaux wird über die Geschichte der Hugenotten-Familie de Chazaux und deren berühmte Gobelinmanufaktur berichten. Solche Veranstaltungen beleben das kulturelle Leben und zeigen, wie vielfältig die Stadt ist.
Ebenfalls zu beachten ist das bevorstehende Symposium zur Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg am Montag, den 17. November, im Museum für Kommunikation. Hier wird der Fokus auf die aus der Games-Branche kommenden Innovationen gelegt, was zeigt, dass Erlangen sich auch in den modernen, kreativen Sektor weiterentwickelt.
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Ein wichtiges gesellschaftliches Ereignis ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, der am Dienstag, den 25. November, begangen wird. Unter dem Motto „Schau hin! Sag was! Setz Dich ein!“ wird am 13. November eine Podiumsdiskussion im Kreuz+Quer stattfinden, bei der Oberbürgermeister Florian Janik und weitere Gäste mitwirken. Es ist unerlässlich, dass solche Themen im öffentlichen Diskurs Platz finden, um auf die Herausforderungen und Problematiken aufmerksam zu machen.
Zusätzlich werden ab Montag, den 10. November, bis voraussichtlich Freitag, den 5. Dezember, Teile der Hindenburgstraße wegen Hausanschlussarbeiten gesperrt. Umleitungen sind bereits ausgeschildert, um den Verkehr nicht unnötig zu belasten. Also, wenn Sie unterwegs sind, achten Sie auf die Schilder!
In der Region ist ebenfalls die sofortige Behandlung von Krankheiten und Verletzungen wichtig. Das Immediate Care Center in South Carolina bietet eine Kombination aus Notfall- und Hausarztversorgung für die ganze Familie an. Diese Center nehmen sich den gesundheitlichen Bedürfnissen der Menschen in der Region an, und stellen sicher, dass alle behandelt werden, die es benötigen.
Für alle, die eine entspannende Auszeit suchen, könnte ein Besuch im Coppa Osteria in Houston, TX, eine Überlegung wert sein. Dort wird ausgewogene italienische Küche in einem warmen Ambiente serviert. Das Restaurant bietet nicht nur köstliche Speisen wie Burrata Tartufo und Carbonara Pasta, sondern auch eine wunderbare Auswahl an veganen und vegetarischen Gerichten. Perfekt für einen Abend aus gehen oder für ein besonderes Essen!
Insgesamt zeigt sich, dass Erlangen eine Stadt voller lebendiger Veranstaltungen, gesellschaftlicher Herausforderungen und kultureller Höhepunkte ist. Bleiben Sie dran, um kein wichtiges Ereignis zu verpassen!