Lilly geht nach Bosnien: Ihr Abenteuer im UWC-Austauschprogramm!

Lilly Schreiber aus Mittelschmalkalden startet 2025 ein interkulturelles Austauschprogramm in Bosnien mit UWC-Stipendium.

Lilly Schreiber aus Mittelschmalkalden startet 2025 ein interkulturelles Austauschprogramm in Bosnien mit UWC-Stipendium.
Lilly Schreiber aus Mittelschmalkalden startet 2025 ein interkulturelles Austauschprogramm in Bosnien mit UWC-Stipendium.

Lilly geht nach Bosnien: Ihr Abenteuer im UWC-Austauschprogramm!

Lilly Schreiber, eine engagierte Schülerin aus Mittelschmalkalden, geht für zwei Jahre nach Bosnien zur Schule. Sie ist eine von nur drei deutschen Stipendiaten, die für das interkulturelle Austauschprogramm der Stiftung UWC ausgewählt wurden. Insgesamt werden 50 Jugendliche aus ganz Deutschland die einmalige Chance bekommen, ihre Schulbildung in einem anderen Land zu erleben. UWC, was für „United World Colleges“ steht, hat sich dem Ziel verschrieben, Schüler:innen einen internationalen Abschluss zu ermöglichen, der mit dem Abitur gleichgestellt ist. Lilly verlässt ihre gewohnte Heimat, um eine neue Kultur und Lebensweise kennenzulernen, und damit einen Schritt in eine aufregende Zukunft zu wagen. Diese Erfahrung verspricht nicht nur eine persönliche Bereicherung, sondern auch eine Chance zur interkulturellen Verständigung. InSüdthüringen berichtet darüber.

Die Stiftung UWC ist bekannt für ihr gerechtes und unterstützendes Stipendienprogramm. Über 80% der ausgewählten Schüler erhalten eine volle oder teilweise Unterstützung, unabhängig von ihrer finanziellen Lage. Dies bedeutet, dass Kinder aus unterschiedlichen sozialen Schichten gleichberechtigt die Möglichkeit haben, an einem der UWC-Standorte in der Welt zu lernen. Das Programm hat sich zum Ziel gesetzt, talentierten jungen Menschen eine Plattform zu bieten und gleichzeitig Diversität an den Schulen zu fördern. Interessierte Schülerinnen und Schüler müssen sich über die nationalen Komitees bewerben, um in den Genuss dieser Unterstützung zu kommen. UWC hat mehrere Stipendienarten, die je nach Bedarf vergeben werden.

Vielfältige Stipendienmöglichkeiten

Die Stipendien umfassen ein breites Spektrum an finanzieller Unterstützung, die für viele Familien eine große Erleichterung darstellt. Zu den verschiedenen Stipendiumstypen gehören:

  • All-inclusive: Deckt alle Kosten wie Schulgebühren, Unterkunft, Verpflegung und sogar Taschengeld ab.
  • Voll: Deckt die Schulgebühren, Unterkunft, Verpflegung sowie Bücher.
  • Teilweise: Übernimmt einen Teil der Kosten, abhängig von der finanziellen Situation.

Die genauen Kosten für den International Baccalaureate Diploma Programme (IBDP) Aufenthalt variieren je nach Schule und können zwischen 40.000 und 140.000 Euro für zwei Jahre liegen. Diese Summen beinhalten typischerweise Schulgebühren, Unterkunft, Verpflegung und Lehrmaterialien. Dennoch sind Reisekosten und persönliche Ausgaben häufig nicht enthalten. Auf Grundlage der finanziellen Situation der Bewerber:innen wird dann im Auswahlprozess das passende Stipendium festgelegt. UWC Deutschland hebt hervor, dass alle Schüler:innen die gleiche Chance auf ein Stipendium haben, unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund.

Der Bewerbungsprozess ist klar strukturiert und beinhaltet mehrere Schritte, um sicherzustellen, dass die Auswahl fair und transparent erfolgt. Nach der Bewerbung wird ein Auswahlverfahren durchlaufen, und letztlich erhalten die Schüler:innen einen Platz an einem UWC, wenn sie die Anforderungen erfüllen. Falls eine finanzielle Unterstützung benötigt wird, ist es notwendig, einen Antrag auf ein Stipendium zu stellen, der von ehrenamtlichen Prüfer:innen bewertet wird.

Lilly Schreiber steht somit am Anfang eines beeindruckenden Abenteuers, das nicht nur ihre akademische Laufbahn prägen wird, sondern auch ihre persönliche Entwicklung und die globale Wahrnehmung fördern kann. Ihr Schritt nach Bosnien ist ein überzeugendes Beispiel dafür, wie durch Bildung Brücken zwischen Kulturen gebaut werden können.