Preise unter Druck: Mars' Übernahme von Kellanova sorgt für Alarm!
Preise unter Druck: Mars' Übernahme von Kellanova sorgt für Alarm!
Erlangen, Deutschland - Die Übernahme des Nahrungsmittelherstellers Kellanova durch den US-Konzern Mars sorgt derzeit für ordentlich Gesprächsstoff. Aktuelle Informationen zeigen, dass die EU-Kommission Bedenken hinsichtlich dieser Fusion angemeldet hat. Diese Bedenken könnte nicht nur den Lebensmittelmarkt, sondern auch die Geldbeutel der Verbraucher erheblich beeinflussen. Laut Merkur befürchtet die Kommission, die Übernahme könnte zu steigenden Preisen führen, da Mars eine noch stärkere Verhandlungsposition gegenüber Einzelhändlern in der EU erlangen könnte.
Die Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, Preissteigerungen zu vermeiden. Wenn Mars und Kellanova, die ohnehin bereits in zahlreichen Produktbereichen gut aufgestellt sind, zusammengehen, könnte das für Einzelhändler einen Druck bedeuten, höhere Preise zu akzeptieren, um die Produkte beider Firmen anbieten zu können. So könnte sich die Marktlage für Verbraucher ernsthaft verschlechtern.
Marktposition von Mars und Kellanova
Die beiden Unternehmen bringen enorme Umsätze auf den Tisch. Kellanova, früher als Kellog Company bekannt, erzielte 2023 einen Nettoumsatz von nahezu 11,8 Milliarden Euro und hat etwa 23.000 Mitarbeiter weltweit. Mars hingegen kommt auf einen beachtlichen Umsatz von über 45 Milliarden Euro und beschäftigt mehr als 150.000 Menschen. Wenn die Fusion zustande kommt, würde sich ein neuer Lebensmittelgigant bilden, der gemeinsam einen Umsatz von 63 Milliarden Dollar generieren könnte.
Doch die EU-Kommission hat ein Hauptsacheverfahren eröffnet, um die Übernahme genauer zu beleuchten. Die Frist für die Klärung der Bedenken läuft bis zum 31. Oktober, und bis dahin wird sich zeigen, ob es zu weiteren Maßnahmen seitens der Kommission kommt. Mars zeigte sich enttäuscht über diesen Schritt, glaubt jedoch, dass der Deal bis Ende 2025 abgeschlossen werden kann.
Einfluss auf Verbraucher und Einzelhändler
Des Weiteren zeigen vorläufige Untersuchungen, dass Mars durch die Integration der Marken von Kellanova seine Verhandlungsstärke gegenüber Einzelhändlern deutlich erhöhen könnte. Laut RP Online könnten damit auch die Endverbraucher betroffen sein, da Mars wahrscheinlich höhere Preise durchsetzen könnte. Die bekanntesten Produkte von Mars in Deutschland sind unter anderem die beliebten Schokoriegel wie Mars, Snickers und Bounty sowie diverse Kaugummis und Tiernahrung.
Die EU hat die Aufgabe, wettbewerbsschädigende Praktiken und Übernahmen zu kontrollieren, um die Interessen der Verbraucher zu wahren, wie competition-policy.ec.europa.eu berichtet. Diese Kontrolle zielt darauf ab, sicherzustellen, dass keine marktbeherrschenden Stellungen entstehen und dass der Wettbewerb weiterhin fair ist.
Die kommenden Monate versprechen also Spannung in der Lebensmittelbranche, während die Europäische Kommission die Auswirkungen dieser Übernahme im Auge behalten wird. Wie sich das Ganze entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist, dass sowohl Konsumenten als auch Einzelhändler auf die Entscheidungen der Kommission gespannt blicken.
Details | |
---|---|
Ort | Erlangen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)