Zugausfälle und Umleitungen: Umfangreiche Bauarbeiten ab dem 27. September!
Wichtige Fahrplanänderungen und Zugausfälle zwischen Nürnberg und Erlangen ab 27. September 2025 aufgrund von Bauarbeiten.

Zugausfälle und Umleitungen: Umfangreiche Bauarbeiten ab dem 27. September!
Die nächsten Tage und Wochen bringen Veränderungen im Bahnverkehr rund um Nürnberg, denn ab dem 27. September 2025 wird es aufgrund umfangreicher Bauarbeiten in Fürth Hauptbahnhof zu Zugausfällen kommen. Diese umfangreichen Arbeiten betreffen nicht nur die direkte Verbindung zwischen Nürnberg und Erlangen, sondern auch verschiedene andere Stationen in der Region, wie Bamberg. Die Deutsche Bahn hat bereits angekündigt, dass die betroffenen Linien S 1, RE 14, RE 19, RE 20 und RE 29 während der Bauzeit bis zum 12. Oktober 2025 Einschränkungen erfahren werden. Fahrgäste sollten sich daher auf längere Wartezeiten und eventuelle Umstiege einstellen.
Für alle Pendler und Reisenden, die auf die Bahn angewiesen sind, hat die Deutsche Bahn besondere Vorkehrungen getroffen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird auf der Strecke zwischen Nürnberg und Erlangen eingerichtet, allerdings müssen Reisende darauf achten, dass die Mitnahme von Fahrrädern in diesen Bussen aufgrund von Platzgründen nicht möglich ist. Es wird empfohlen, frühzeitig zu reisen, besonders wenn wichtige Termine anstehen. Aktuelle Informationen zu den Fahrplanänderungen sind auf der Website der Deutschen Bahn unter bahn.de aktuell oder in der App “DB Navigator” zu finden.
Fahrgastinfos und Störungen im Blick behalten
Zusätzlich zu den aktuellen Baustellen gibt es bei der Deutschen Bahn auch eine interaktive Störungskarte, die Reisenden hilft, sich über aktuelle Zugausfälle und Streckenunterbrechungen zu informieren. Hierbei können Nutzer Echtzeit-Positionen von Zügen einsehen und sich automatisch über Verspätungen benachrichtigen lassen. Auch die Abfahrtstafeln an den Bahnhöfen sind über die Plattform zugänglich und bieten eine gute Anlaufstelle für lokale Informationen.
Bei Unklarheiten zu Fahrplanänderungen oder im Falle von Ansprüchen auf Entschädigung können Reisende auch die ÖBB-Website nutzen, um mehr über die geltenden Fahrgastrechte zu erfahren. Dort gibt es auch einen Chatbot, der bei Fragen behilflich ist. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass persönliche Daten wie die IP-Adresse zu Erhebungszwecken verarbeitet werden können, wie auf der Website der ÖBB beschrieben wird ÖBB kostenloser Fahrgastrechte-Bot.
Für Reisende ist es also wichtig, sich rechtzeitig über die bevorstehenden Änderungen zu informieren und eventuell alternative Reisemöglichkeiten einzuplanen. Indem sie die bereitgestellten Informationen nutzen, können sie sicherstellen, dass ihre Reisen möglichst reibungslos verlaufen.