FC Bayern in Alarmbereitschaft: PSG verfolgt Upamecano-Aktion!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bayern steht vor entscheidenden Veränderungen: Upamecano wird von PSG umworben, während Trainer Kompany Spieler freigibt.

Bayern steht vor entscheidenden Veränderungen: Upamecano wird von PSG umworben, während Trainer Kompany Spieler freigibt.
Bayern steht vor entscheidenden Veränderungen: Upamecano wird von PSG umworben, während Trainer Kompany Spieler freigibt.

FC Bayern in Alarmbereitschaft: PSG verfolgt Upamecano-Aktion!

Der 12. November 2025 bringt frischen Wind in die Transfergerüchte des Fußballs. Besonders im Fokus steht der talentierte Verteidiger Dayot Upamecano vom FC Bayern München, der zögert, seinen Vertrag zu verlängern. Wie ran.de berichtet, befindet sich Paris Saint-Germain in der Startposition und plant, ein konkretes Angebot für Upamecano abzugeben.

Gerüchte, die klingen wie Musik in den Ohren mancher Fans. Upamecano wird nicht nur mit PSG in Verbindung gebracht, sondern auch andere namhafte Klubs zeigen Interesse. Sein Agent, Moussa Sissoko, hat gute Beziehungen zu PSG und könnte hier entscheidend mitwirken. Momentan verdient der junge Franzose bei Bayern einen satten Betrag von 16 Millionen Euro jährlich, und der Verein schielt darauf, ihm gegebenenfalls noch mehr zu zahlen. Doch der Knackpunkt liegt im Handgeld: PSG hat offenbar die Absicht, für Upamecano noch tiefer in die Tasche zu greifen.

Schwankende Zukunft

Die Zukunft von Upamecano bleibt spannend. Der Vertrag des 25-jährigen Abwehrchefs läuft im Sommer 2026 aus, und mit dem Übertrittsfenster, das am 1. Januar 2026 öffnet, stehen ihm neue Möglichkeiten offen. Momentan zeigt sich Upamecano in einem Interview sehr bedacht und hebt PSG als „sehr großen Klub mit einem großartigen Trainer und fantastischen Spielern“ hervor. Dennoch plant er, bis Jahresbeginn zu warten, bevor er endgültige Entscheidungen trifft, während er die laufende Saison in München nicht aus den Augen verliert. Laut Sport1 hat Upamecano das Vertrauen seiner Beraterteam, das insbesondere mit Bayern in Kontakt bleibt.

Die Gerüchteküche rund um Upamecano brodelt also gewaltig. Auch Real Madrid hat laut Berichten Interesse an dem Spieler, was seine Position nur weiter stärkt. Bayern hingegen hat bereits mögliche Alternativen ins Auge gefasst, darunter Marc Guehi von Crystal Palace und Ibrahima Konaté von Liverpool, die beide ablösefrei zu haben wären, sollten sie den Anruf aus München erhalten.

Was tut sich bei PSG?

Die Situation bei Paris Saint-Germain ist ebenfalls alles andere als langweilig. Der Verein hat in der aktuellen Saison 2025/2026 bereits einen beachtlichen Umsatz von 64 Millionen Euro erzielt, musste jedoch auch Ausgaben von 103 Millionen Euro stemmen, was zu einer negativen Transferbilanz von 39 Millionen Euro führt, wie Transfermarkt offenbart. Die Ambitionen, in der Champions League ganz vorne mitzumischen, sind bei PSG ungebrochen, und ein Spieler wie Upamecano könnte eine ideale Ergänzung für das Team darstellen.

Trainer Vincent Kompany macht derweil kurzen Prozess: Spieler, die nicht für ihre Nationalteams nominiert wurden, erhalten eine Woche frei, um sich von den Anforderungen der ersten Saisonhälfte zu erholen. Auch Daniel Peretz, der nur wenig Spielpraxis beim Hamburger SV erhält, könnte bald vor einem Wechsel stehen, da eine vorzeitige Beendigung seiner Leihe anvisiert wird.

Mit all diesen Bewegungen und Überlegungen bleibt abzuwarten, wo Upamecano am Ende aufschlägt. Ein spannendes Kapitel in der Fußballwelt, das es wert ist, verfolgt zu werden.