Kleine Helden im Einsatz: Erfolgreiche Kinderolympiade im Landkreis Forchheim

Kleine Helden im Einsatz: Erfolgreiche Kinderolympiade im Landkreis Forchheim
Im strahlenden Sonnenschein mit Temperaturen von 27 Grad fand am 21. Juni 2025 die Kinderolympiade der Feuerwehren im Landkreis Forchheim statt, ein echtes Highlight für junge Brandbekämpfer. Über 201 Kinder, aufgeteilt in 56 Gruppen von 19 Feuerwehren, messen sich in spannenden Disziplinen und zeigen Teamgeist sowie Geschicklichkeit. Dies erfreute nicht nur die jungen Teilnehmer im Alter von 6 bis 11 Jahren, sondern auch die zahlreichen Zuschauer, die die Wettkämpfe begeistert verfolgten. Die Veranstaltung wurde von der Feuerwehr Neuses an der Regnitz ausgerichtet und dank einer hervorragenden Organisation unter der Leitung von Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Wolfrum und Kinderfeuerwehrbeauftragte Sabrina Scholz ein voller Erfolg. Wiesentbote berichtet, dass das Hauptaugenmerk der Olympiade auf der Förderung von Fähigkeiten wie Koordination und Kommunikation lag.
Die Disziplinen waren abwechslungsreich: Vom Teddybärenauffangen mit Rettungsdecke über Kastenlauf bis hin zum Dreibeinlauf mit Gummienten-Umspritzen waren für jedes Talent die passenden Herausforderungen dabei. Darüber hinaus gab es auch eine Betreuerchallenge, bei der die Gruppe Hausen 2 im Spiel Leitergolf triumphierte. Alle kleinen Feuerwehrler wurden mit einer Medaille für ihre Teilnahme geehrt – schließlich zählt der Spaß mehr als der Sieg!
Platzierungen und Highlights
Die Gruppenplatzierungen waren wie folgt:
Platz | Gruppe |
---|---|
1. | Hausen 5 |
2. | Burk 2 |
3. | Pautzfeld 2 |
4. | Neuses an der Regnitz 1 |
5. | Hausen 2 |
Ein weiterer Höhepunkt waren die Grußworte von prominenten Vertretern, darunter MdL Michael Hofmann, Claus Schwarzmann, Bürgermeister von Eggolsheim, und Kreisbrandrat Oliver Flake. Ihre Anerkennung für die Begeisterung und den Einsatz der Kinder wurde herzlich aufgenommen und zeugt von der großen Bedeutung solcher Veranstaltungen für die ehrenamtliche Nachwuchsarbeit der Feuerwehren im Landkreis.
Inspiration für weitere Veranstaltungen
Die Kinderfeuerwehr-Olympiade in Forchheim steht nicht allein. Ein ähnliches Event fand kürzlich am 28. Juni 2025 in Hämelerwald, Niedersachsen statt, wo 134 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren in 17 Gruppen aus verschiedenen Feuerwehren antraten. Hierbei wurden die Kinder in bunten Disziplinen gefordert, von „Papierringen aufsammeln“ bis hin zu „Feuerwehrstiefel weitwerfen“. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur den Teamgeist, sondern auch den Spaß und die soziale Kompetenz der Kinder, was die Grundlage für die zukünftige Feuerwehrarbeit ist. Weitere Informationen dazu bietet Feuerwehr-ub.de.
Ein weiteres Beispiel für die umfassende Nachwuchsarbeit im Feuerwehrwesen ist die Kinderfeuerwehr in Hanau-Wolfgang, die Kindern ab 6 Jahren spielerisches Lernen und das Erlernen von Sozialkompetenz ermöglicht. Die regelmäßigen Übungsdienste und Veranstaltungen bieten eine hervorragende Plattform für engagierte Nachwuchsarbeiter. Damit wird deutlich, dass die Arbeit der Feuerwehren nicht nur vor Ort, sondern überregional einen bedeutenden Beitrag zur Kinder- und Jugendförderung leistet, wie auch feuerwehr-wolfgang.de zeigt.
Dank der engagierten Organisation und Unterstützung solcher Events können die Feuerwehren sicherstellen, dass der Nachwuchs gut betreut wird und sich auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet. Es bleibt nur zu wünschen, dass die Leidenschaft für den Dienst am Nächsten weitergegeben wird und noch viele weitere Kinderolympiaden folgen!