UV-Schutz im Fokus: Neueste UV-Indextafel im Höhenschwimmbad aufgestellt!

Im Landkreis Forchheim informiert eine neue UV-Indextafel im Höhenschwimmbad Gößweinstein über UV-Strahlung und Schutzmaßnahmen.

Im Landkreis Forchheim informiert eine neue UV-Indextafel im Höhenschwimmbad Gößweinstein über UV-Strahlung und Schutzmaßnahmen.
Im Landkreis Forchheim informiert eine neue UV-Indextafel im Höhenschwimmbad Gößweinstein über UV-Strahlung und Schutzmaßnahmen.

UV-Schutz im Fokus: Neueste UV-Indextafel im Höhenschwimmbad aufgestellt!

Im malerischen Höhenschwimmbad in Gößweinstein gibt es seit heute eine Neuheit, die die Sicherheit und Gesundheit von Badegästen fördern soll: Eine UV-Indextafel informiert nun täglich über den aktuellen UV-Index und passende Sonnenschutzmaßnahmen. Eine anschauliche Farbskala zeigt die UV-Werte von 1 (schwach) bis 11+ (extrem) an und gibt klare Verhaltensempfehlungen. Dies meldet Wiesentbote.

Was viele nicht wissen: UV-Strahlung wird häufig unterschätzt, was das Risiko für Hautkrebs steigert. Eine Warnung hierzu ergeht durch das Warnsystem "WATCH OUT AT THE BEACH", das in Kooperation zwischen der Deutschen Krebshilfe und der ADP ins Leben gerufen wurde. Neben dem Höhenschwimmbad in Gößweinstein werden demnächst ähnliche UV-Indextafeln auch in den Freibädern von Ebermannstadt und Forchheim sowie an verschiedenen Stellen in der Fränkischen Schweiz aufgestellt, um die Öffentlichkeit weiter über die Gefahren der UV-Strahlung aufzuklären.

Doch warum reden wir über UV-Strahlung? Ganz einfach: Der Klimawandel ist ein stetiger Faktor, der zu längeren Sonnen- und weniger bewölkten Tagen führt. Das Umweltbundesamt berichtet, dass UV-Strahlung einer der Hauptauslöser für Hautkrebs ist. In Deutschland erkranken jährlich über 300.000 Menschen neu an Hautkrebs, und die Inzidenz für helle Hautkrebserkrankungen hat sich in den letzten 30 Jahren vervierfacht. Besonders betroffen sind Kinder und Menschen, die im Freien arbeiten, was durch die steigenden UV-Werte und unsere veränderten Wetterbedingungen verstärkt wird. Ein Blick auf die aktuellen Daten zeigt, dass an fast der Hälfte des Jahres in Deutschland sonnenbrandwirksame UV-Bestrahlungsstärken erreicht werden, die einen Sonnenschutz notwendig machen (Umweltbundesamt).

Risiken der UV-Exposition

Die Gefahren der UV-Strahlung sind vielseitig: Langfristige Exposition kann selbst ohne Sonnenbrand zu Hautkrebs führen. Herausragend dabei ist die Anerkennung des "Plattenepithelkarzinoms oder mehrfacher aktinischer Keratosen der Haut durch natürliche UV-Strahlung" als Berufskrankheit seit 2015. Allein in Deutschland wurden bis 2022 über 38.617 Fälle dieser Berufskrankheit anerkannt. Die Berufsgenossenschaften und Unternehmen stehen in der Verantwortung, ihre Mitarbeiter zu schützen, insbesondere jene, die täglich direkter UV-Strahlung ausgesetzt sind (DGUV).

Die genaue Überwachung von UV-Expositionen ist ebenfalls wichtig, da bereits eine tägliche Arbeitszeit von 20 Prozent im Freien zu hoher UV-Belastung führen kann. Mit dem Forschungsprojekt GENESIS-UV werden seit 2014 relevante Messdaten erhoben, um präventive Maßnahmen zu entwickeln und die Bürger über UV-Risiken bewusster zu machen.

Schutzmaßnahmen und Empfehlungen

Wenn es um den richtigen Umgang mit UV-Strahlung geht, sind einige einfache, aber effektive Maßnahmen zu beachten: Meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, suchen Sie schattige Plätze auf und tragen Sie Kopfbedeckungen sowie Sonnenbrillen. Das Benutzen von Sonnenschutzmitteln sowie das Tragen heller, luftiger Kleidung sollte zur täglichen Routine gehören. Die Informationen zu UV-Schutz für Kinder und Erwachsene finden Interessierte auf der Website der Krebshilfe.

In Anbetracht dieser Entwicklungen ist das Aufstellen von UV-Indextafeln ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für die Gefahren der UV-Strahlung zu schärfen und die Gesundheit von Groß und Klein zu schützen. Die Initiativen in Gößweinstein, Ebermannstadt und Forchheim sind dabei nur der Anfang. Helfen wir gemeinsam, sie zu nutzen – denn ein bisschen Achtsamkeit kann viel bewirken!