Geh- und Radwegbrücke bei Kempfing ab 30. Juni vier Tage gesperrt!

Geh- und Radwegbrücke bei Kempfing ab 30. Juni vier Tage gesperrt!
In den kommenden Tagen wird es wieder einmal etwas ruhiger in Moosinning, speziell im Bereich der Geh- und Radwegbrücke über den Isarkanal. Diese bleibt ab dem 30. Juni für eine kurze Zeit gesperrt, was einige Umwege für Fußgänger und Radfahrer mit sich bringt. Von Montag, dem 30. Juni, bis Donnerstag, dem 3. Juli, werden die Nutzer der Brücke gebeten, andere Routen zu wählen, da die Brücke einer gründlichen Bauwerksprüfung unterzogen wird, wie Merkur berichtet.
Ein Untersichtgerät wird zur Inspektion der Unterseite der Konstruktion eingesetzt, um die Sicherheit und Verkehrstauglichkeit der Brücke zu gewährleisten. Solche Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und dienen der Früherkennung von Schäden, damit die Verkehrssicherheit gewahrt bleibt so DEKRA.
Umleitungen und Hinweise
Für den Fall, dass Sie in diesem Zeitraum unterwegs sind, denken Sie daran, die ausgeschilderten Umleitungen zu beachten. Der Radverkehr wird über die Straßen in Kempfing, Stammham und Ziegelstatt umgeleitet. Verkehrsbeeinträchtigungen sind somit vorprogrammiert, weshalb es ratsam ist, einen kleinen Umweg einzuplanen.
Die Brücke hat eine interessante Geschichte. Ihr Einhub fand bereits am 18. Oktober 2018 statt, als zwei Mobilkrane die Brückenträger in Position brachten. Der gesamte Bauprozess, geleitet von Grassl Ingenieure, beinhaltete nicht nur die Montage der Halbfertigteile, sondern auch den Bau eines integrierten Bauwerks mit luftdichtem Hohlkasten und einer variablen Höhe. Herzstück ist die robuste Betonfahrbahnplatte, die für den Geh- und Radweg konzipiert wurde wie Grassl Ingenieure berichtet.
Verkehrssicherheit an erster Stelle
Die Durchführung dieser Prüfungen und Inspektionen ist Teil der Verkehrssicherungspflicht, die in den Händen der Kommunen liegt. Diese Pflichten umfassen den Bau und die regelmäßige Wartung von Straßenbrücken, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen an Sicherheit und Langlebigkeit gerecht werden. Ziel dieser umfassenden Maßnahmen ist es, etwaige Schäden frühzeitig zu erkennen und geeignete Sanierungsmaßnahmen einzuleiten.
Die Gemeinde Moosinning, unterstützt vom Staatlichen Bauamt Freising, hat die Verantwortung übernommen und ruft alle Verkehrsteilnehmer dazu auf, die vorgeschlagenen Alternativrouten zu verwenden. Bleiben Sie sicher und planen Sie Ihre Wege vorausschauend – wir wünschen viel Glück auf den Umleitungen!