Kurze Pause in Freising: Gratis Wasser und Ruhe in Geschäften!

Kurze Pause in Freising: Gratis Wasser und Ruhe in Geschäften!
Ab dem 15. Juli können die Freisingerinnen und Freisinger eine kleine Auszeit in der Innenstadt genießen. Die innovative Initiative „Kurze Pause – Hier sind Sie willkommen“ wird ins Leben gerufen, um gerade an heißen Sommertagen einen erfrischenden Anlaufpunkt zu schaffen. Besucher*innen sind eingeladen, in teilnehmenden Geschäften Platz zu nehmen und ein kostenloses Glas Wasser zu genießen, ohne gleich etwas kaufen zu müssen. Der Verein Aktive City, zusammen mit engagierten Einzelhändlern, hat diese Aktion ins Leben gerufen, um das Miteinander in der Stadt zu fördern und den Menschen zu zeigen, dass sie in den Geschäften herzlich willkommen sind. Joana Bayraktar und Nico Heitz aus dem Stadtrat von Freising haben die Idee maßgeblich ausgearbeitet, und unter der Koordination von Max-Josef Kirchmaier (Vorsitzender Aktive City) und Monika Laschinger (Seniorenbeauftragte) wird die Aktion realisiert. Geschäfte, die an diesem Projekt teilnehmen, sind durch spezielle Aufkleber sichtbar gemacht und sollen einen Platz zum Verschnaufen für etwa 20 Minuten bieten.
Die Aktion kommt in einer Zeit, in der der Einzelhandel in Freising vor Herausforderungen steht. Wie die Süddeutsche berichtet, hat die Stadt in den letzten Jahren mit einem Rückgang von Geschäften zu kämpfen, der auch die Aufenthaltsqualität beeinträchtigt. Laut aktuellen Zahlen gibt es in Freising nun 297 Ladengeschäfte, von denen nur noch 140 in der Innenstadt angesiedelt sind. Verglichen mit 2012 hat sich die Gesamtfläche der Geschäfte um rund 4.950 Quadratmeter verringert, und die Anzahl der Geschäfte ging um 73 zurück.
Einzelhandelskonzept und Stadtentwicklung
Im Rahmen des Einzelhandelsentwicklungskonzepts, das im Juni 2022 aktualisiert wurde, werden gegenwärtig Maßnahmen zur Stärkung der Innenstadt erarbeitet. Dr. Heider, ein Experte aus Augsburg, hat die Notwendigkeit, die Innenstadt als Hauptstandort für diverse Sortimente zu erhalten, unterstrichen. Diese Analyse zeigt klar, dass der Einzelhandel in Freising nach wie vor einen wichtigen Platz im Stadtleben einnimmt, trotz der Konkurrenz durch den Online-Handel, der im Bereich Mode und Elektro bereits bis zu 40 Prozent der Umsätze ausmacht.
Die Grünen-Fraktion bringt sich aktiv in die Diskussion um eine mögliche Fußgängerzone in der Innenstadt ein. Hier wurde im Jahr 2021 ein entsprechender Antrag gestellt, der jedoch auf Antrag der Freien Wähler um zwei Jahre vertagt wurde. Dennoch bleibt der Wunsch nach lebendigen Begegnungszonen bestehen—einem Ort, wo Menschen gerne verweilen und sich austauschen können. Die Stadt verfolgt das Ziel, durch straßenbauliche Maßnahmen und die Förderung von Dienstleistungs- und Gastronomiebetrieben die Aufenthaltsqualität weiter zu verbessern.
Gemeinsam für Freising
Die Aktion „Kurze Pause“ könnte somit ein kleiner, aber feiner Schritt in die richtige Richtung sein. Mit der Teilnahme von Geschäften aus der Innenstadt wird ein kollektives Zeichen gesetzt, dass hier Gemeinschaftssinn großgeschrieben wird. Bereits jetzt gibt es von Geschäftsleuten in der Innenstadt positive Rückmeldungen zu dieser Initiative, die nicht nur älteren Menschen und Müttern mit Kleinkindern zugutekommen soll, sondern alle Freisinger:innen willkommen heißt.
Das Engagement von Aktiv Stadt und die neue Aktion verdeutlichen, dass in Freising noch viel Potenzial steckt. Es bleibt zu hoffen, dass die Kombination aus bewährten Einzelhandelskonzepten und neuen Initiativen wie „Kurze Pause“ dazu beiträgt, das Stadtbild lebendig zu halten. Wer also auf der Suche nach einer Erfrischung und einer kleinen Verschnaufpause ist, sollte bald die Freisinger Innenstadt besuchen und sich selbst überzeugen!