DSC-Prokurist Liebergesell: Aufstiegsträume trotz finanzieller Krise!

Stefan Liebergesell, Prokurist des Deggendorfer SC, plant finanzielle Stabilität und Rückkehr in die DEL2. Herausforderungen 2025.

Stefan Liebergesell, Prokurist des Deggendorfer SC, plant finanzielle Stabilität und Rückkehr in die DEL2. Herausforderungen 2025.
Stefan Liebergesell, Prokurist des Deggendorfer SC, plant finanzielle Stabilität und Rückkehr in die DEL2. Herausforderungen 2025.

DSC-Prokurist Liebergesell: Aufstiegsträume trotz finanzieller Krise!

Im Herzen von Deggendorf kämpft der Deggendorfer SC (DSC) darum, nach schwierigen Zeiten wieder in die obere Eishockeyliga, die DEL2, zurückzukehren. Stefan Liebergesell, der seit über sechs Jahren als Prokurist des Klubs fungiert, beschreibt die aktuelle Lage als herausfordernd. Nach einem finanziell schwierigen Jahr ist die Rückkehr zur gewohnten Stärke das Ziel. „Das vergangene Jahr war das härteste meiner Zeit hier beim DSC“, gesteht Liebergesell und betont dennoch die Perspektiven, die der Klub hat, um den Verlust innerhalb von ein bis zwei Jahren auszugleichen, wie pnp.de berichtet.

Die finanzielle Planung steht derzeit ganz oben auf Liebergesells Aufgabenliste. Der Klub benötigt für die Teilnahme an der DEL2 einen Jahresumsatz von etwa 2,5 bis 3 Millionen Euro, doch momentan liegt dieser nur zwischen 1,8 und 2 Millionen Euro. Liebergesell beschreibt den Zustand des DSC als den eines „angeschlagenen Boxers“ – die finanziellen Herausforderungen sind spürbar, aber die Hoffnung auf Besserung bleibt. Aktuell müssen die Verantwortlichen Kosten einsparen und verschiedene Infrastrukturverbesserungen anstoßen, wie etwa den Einbau einer Flexbande und die Umstellung auf ein neues Kassensystem.

Herausforderungen und Planungen

Der Eishockey-Betrieb ruht seit Anfang April aufgrund der Sommerpause, während Liebergesell bereits fleißig an der Kaderplanung für die kommende Saison arbeitet. Der Kader ist zurzeit zu 20 Positionen besetzt, wobei noch zwei Plätze zu vergeben sind. Auffällig wird dabei, dass die Gehälter im Eishockey steigen, was auch der Inflation geschuldet ist. Der DSC hat diese Saison keinen Spieler mit höheren Gehältern ausgestattet, und viele Spieler haben sogar auf Gehaltsbestandteile verzichtet. Liebergesell zieht in Erwägung, einen Salary Cap einzuführen, um die Gehaltssituation in den Griff zu bekommen.

Die Zuschauerzahlen sind ebenfalls ein Aspekt, der verbessert werden soll. Im Schnitt besuchen zwischen 1800 und 1900 Fans die Heimspiele, wobei das Stadion nur einmal in der letzten Saison voll ausgelastet war. Liebergesell plant, das Stadionerlebnis zu optimieren und mehr Sitzplätze anzubieten. Diese Schritte sind entscheidend, um das Publikum anzuziehen und letztlich die finanzielle Basis des Klubs zu festigen.

Die Bedeutung des DSC für die Region

Den Deggendorfer SC, gegründet 1976, trifft man in der Eissporthalle an der Trat, die eine Kapazität von 2790 Zuschauern hat. Dieses historische Team war einst Meister der Oberliga Süd und hat auch in den letzten Jahren immer wieder in der höchsten Spielklasse Bayerns mitgespielt, was den DSC als attraktiven Verein in der Region festigt. Die Offizielle Vereinswebseite informiert über das Team und die Nachwuchsmannschaften, die in den höchsten Spielgruppen vertreten sind. Ein aufstrebender Verein, der auch im Eiskunstlauf aktiv ist, sorgt dafür, dass Eishockey in Deggendorf nicht nur ein Sport, sondern eine leidenschaftliche Gemeinschaft ist.

Stefan Liebergesell hat einen wichtigen Termin in Plattling angesetzt, um an einer Analyse- und Planungssitzung teilzunehmen. Der Ausgang dieser Gespräche wird entscheidend sein für die Weichenstellung in den kommenden Monaten. Der DSC hat sich zum Ziel gesetzt, wieder in der DEL2 zu spielen und wird alles daransetzen, diese Ambition in die Tat umzusetzen, während er sich den Herausforderungen des Sportbetriebs und der finanziellen Stabilität stellt.

Für alle Eishockey-Begeisterten in Deggendorf bleibt abzuwarten, ob das Team die nächste Saison stärker zurückkommt und ob die ambitionierten Pläne Erfolg zeigen. Es darf weiterhin mit voller Leidenschaft mitgefiebert werden!