Großer Besucheransturm beim Tag der Bundeswehr in Freyung!

Großer Besucheransturm beim Tag der Bundeswehr in Freyung!

Freyung, Deutschland - Der Tag der Bundeswehr zog in Freyung am Samstag, den 28. Juni 2025, eine enorme Menschenmenge an. Bere already at 9 Uhr am Morgen waren rund 5500 Besucher gezählt worden, und bis 12.15 Uhr stieg die Zahl auf fast 10.000, wie Presseoffizier Michael Plettl berichtete. Die offizielle Eröffnung fand um 10.45 Uhr in Anwesenheit von Bataillonskommandeur Dan Tomuzia und Minister Florian Herrmann statt.

Der Höhepunkt des Tages war der beeindruckende Überflug von drei Airbus A400M, die mit ihrem hohen Ladevolumen und ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nicht nur die Herzen der Luftfahrtenthusiasten höher schlagen ließen. Die A400M, das neueste Modell von Airbus, kann bis zu 37 Tonnen transportieren und zeichnet sich durch fortschrittliche Technologien aus, die ihre Einsatzfähigkeit verbessern. Sie wird weltweit sowohl für militärische Zwecke als auch für humanitäre Hilfe eingesetzt, wie beispielsweise bei der Evakuierung von Menschen aus Krisengebieten oder der Versorgung nach Naturkatastrophen.

Ein abwechslungsreiches Programm

Das Programm des Tags der Bundeswehr beinhaltete zahlreiche Attraktionen, die für Unterhaltung sorgten. Neben den Vorführungen von schwerem Gerät und Nahkampftechniken fanden auch Modenschauen statt. Besonders beliebt war das Angebot, einen Blick ins Cockpit des Tornados zu werfen, welches eine hohe Nachfrage erlebte. Auch Freyungs Polizeichefin Ingrid Grötzinger trug zur guten Stimmung bei, indem sie Popcorn an die Besucher verteilte. Für das leibliche Wohl sorgten vielfältige Stände mit Speisen und Getränken, die für ein gemütliches Ambiente sorgten und die Menschen zum Verweilen einluden.

Bei den Airbus-Modellen sind die C-160 Transall, die C295 und die A400M hervorzuheben. Während die C-160 Transall ein mittleres Transportflugzeug mit einem Fassungsvermögen von bis zu 16 Tonnen ist, kann die C295 bis zu 9 Tonnen transportieren. Die A400M allerdings bietet mit 37 Tonnen das größte Ladevolumen und wird in verschiedenen Konfigurationen genutzt, etwa für den Transport von Truppen oder humanitären Gütern.

Ein Blick in die Zukunft

Airbus hat in den letzten Jahren eng mit der Bundeswehr zusammengearbeitet. Heute kann die A400M sowohl als fliegendes Lazarett als auch für Luftlandungsoperationen eingesetzt werden. Sie hat sich als unverzichtbar erwiesen, insbesondere während Evakuierungsmissionen aus Kabul und dem Sudan oder bei der Unterstützung von Naturkatastrophen in der Türkei und Libyen. Zusätzlich wird an der Zukunftsfähigkeit der A400M gearbeitet, um sie weiterhin als Multitalent in der modernen Kriegsführung zu etablieren.

Airbus plant auch, ein neues Wartungszentrum in Wunstorf zu errichten, das Mitte 2027 in Betrieb genommen werden soll, um den technischen Support, die Wartung und das Ersatzteil-Management für die A400M-Flotte weiter zu verbessern.

Insgesamt war der Tag der Bundeswehr in Freyung nicht nur ein großer Erfolg, sondern zeigte auch eindrucksvoll, wie wichtig die Luftfahrttechnologie für die Bundeswehr und die Gesellschaft ist. Schon gegen Mittag war klar: Die Menschen waren begeistert von der Vielfalt der gezeigten Leistungen und erlebten einen unvergesslichen Tag.

Details
OrtFreyung, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)