Feuerwehrheld und Hochzeitsfotograf: Daniel Wanner vereint die Liebe!

Feuerwehrheld und Hochzeitsfotograf: Daniel Wanner vereint die Liebe!
Im Herzen von Puchheim gibt es einen besonderen Menschen, der das Beste aus zwei Welten vereint: Daniel Wanner. Mit 42 Jahren ist er nicht nur ein engagierter Feuerwehrkommandant, sondern auch ein leidenschaftlicher Hochzeitsfotograf. Seine Liebe zur Fotografie begleitet ihn bereits seit seiner Kindheit und wurde zu einer professionellen Mission. Der Feuerwehrmann, der seit 2012 als Kommandant in Puchheim-Ort tätig ist, hat sich in den letzten Jahren vor allem auf Hochzeitsreportagen spezialisiert. Dabei begleitet er Brautpaare von der emotionalen Vorbereitung bis zur Feier selbst und hält die kleinen, oft unsichtbaren Details fest, die eine Hochzeit so besonders machen. Merkur berichtet, dass …
Mit einer Erfahrung von über 20 Jahren in der Fotografie hat Wanner ein gutes Händchen für den perfekten Moment. Er fotografiert jährlich zwischen fünf und zehn Hochzeiten und nutzt seine Fähigkeiten, um Brautpaare zu entspannen und ihnen ein Gefühl von Sicherheit zu geben. Die Kombination seiner beiden Leidenschaften – Feuerwehr und Fotografie – macht ihn zu einem einzigartigen Charakter in der Region.
Der Alltag eines Feuerwehrmanns und Fotografen
Daniel Wanner jongliert seine Zeit geschickt zwischen den verschiedenen Anforderungen seines Lebens. Neben seiner Rolle als Kommandant verbringt er wöchentlich viele Stunden in der Feuerwehr. Dabei arbeitet er hauptberuflich als Kaufmann in einem Betrieb für Feuerwehrbedarf. Seine Aufgaben als Fotograf und Feuerwehrmann überschneiden sich nur selten, ein humorvoller Vorfall blieb jedoch in Erinnerung: Während einer standesamtlichen Trauung ertönte plötzlich sein Einsatzpiepser, was sowohl bei ihm als auch bei den Gästen für amüsierte Reaktionen sorgte.
Wie viele Ehrenamtliche ist auch Wanner auf die Unterstützung von seinem Arbeitgeber angewiesen. Das Engagement in der Feuerwehr bringt einige Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Einsatz geht. In Bayern sind über 300.000 Menschen aktiv bei Freiwilligen Feuerwehren, die oft während der Arbeitszeit zu Einsätzen gerufen werden. Das Landesfeuerwehrgesetz sieht vor, dass Arbeitgeber während Freistellungen den Lohn fortzahlen müssen, was für viele Unternehmen eine Belastung darstellt. Süddeutsche hebt hervor, dass …
Die Bedeutung des Ehrenamts
Die Herausforderung, Ehrenamt und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist nicht nur für Daniel Wanner ein Thema. Theo Vorndran, Geschäftsführer eines kleinen Metallbauunternehmens, setzt sich aktiv für die Freiwilligen Feuerwehr ein und unterstützt seine Mitarbeiter, die sich ehrenamtlich engagieren. Arbeitgeber wie er ermöglichen es den Feuerwehrleuten, flexibel auf Einsätze zu reagieren, was für die Freiwillige Feuerwehr von enormer Wichtigkeit ist. Die Bedeutung des Ehrenamts wird durch Auszeichnungen für „ehrenamtsfreundliche Firmen“ honoriert, die das Bewusstsein für die Rolle von Unternehmen im Ehrenamt stärken sollen.
Daniel Wanner ist stolz darauf, seine beiden Leidenschaften zu vereinen. Seine Fotografie trägt zur Erinnerung an unvergessliche Tage bei und gleichzeitig schützt er die Gemeinschaft in seiner Rolle bei der Feuerwehr. Ein wahres Vorbild für viele, der zeigt, dass man auch in einem hektischen Alltag erfolgreich und mit Leidenschaft sein kann. Die Zeit, die er für die Feuerwehr und in der Fotografie aufbringt, erfüllt ihn mit Freude und er zeigt, dass es immer Platz für das gibt, was einem am Herzen liegt. Daniel Wanner ist auf seiner Webseite vertreten.