Fürstenfeldbruck öffnet Schul-Sportanlagen: Ein Paradies für Kids!

Fürstenfeldbruck öffnet Schul-Sportanlagen: Ein Paradies für Kids!
In Fürstenfeldbruck gibt es einen erfreulichen Neuanfang für die Bewegungsfreudigen unter den Kindern und Jugendlichen. Ab sofort öffnen die Grund- und Mittelschulen ihre Spiel- und Sportanlagen am Wochenende, nachdem diese zuvor geschlossen waren. Wie Merkur berichtet, können die Schülerinnen und Schüler nun unter Aufsicht die Anlagen an der Schule Nord, gelegen an der Theodor-Heuss-Straße, nutzen. Diese Initiative geht auf einen Antrag der Brucker Bürgervereinigung (BBV) zurück und hat das Ziel, den Kindern und Jugendlichen im öffentlichen Raum mehr Bewegungsmöglichkeiten zu bieten.
Das Konzept zur Nutzung der Schulflächen wurde in Zusammenarbeit mit der damaligen Rektorin Bettina Jungtorius und ihrem Team erarbeitet. Der Pilotversuch, der von Mai bis Oktober 2025 läuft, nutzt die Öffnungszeiten samstags und sonntags von 8 bis 12 Uhr sowie 15 bis 19 Uhr. Zugang erhalten Jugendliche über den Eingang an der Konrad-Adenauer-Straße, direkt bei den Fahrradabstellplätzen, was eine einfache Erreichbarkeit gewährleistet.
Ein verantwortungsvoller Umgang
Die Stadtverwaltung hofft auf ein umsichtiges Verhalten der Nutzer, um Vandalismus zu vermeiden. Zur Unterstützung wurden Mülltonnen aufgestellt, und eine Firma übernimmt das Auf- und Absperren sowie die Kontrolle der Anlagen. In den Ferien bleiben die Flächen jedoch geschlossen, da sie sowohl von Hort- als auch Ferienbetreuungsangeboten genutzt werden. Eine Evaluation des Pilotversuchs ist für Mitte Oktober geplant, die Aufschluss darüber geben soll, ob eine Ausweitung auf weitere Schulen in Fürstenfeldbruck möglich ist.
Aber nicht nur die neuen Schulanlagen bieten Platz zum Spielen und Bewegen. Wie spielplaetze.co hervorhebt, hat Fürstenfeldbruck eine Vielzahl von Spielplätzen zu bieten. Diese sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt und reichen von Abenteuerspielplätzen bis zu Wasserspielplätzen mit Pumpen. So können Kinder überall die Natur erleben und ihren Bewegungsdrang ausleben.
Spielräume für die Zukunft
Das Thema Spielräume hat in Deutschland einen hohen Stellenwert. Die Initiative zur Sanierung, Ergänzung oder Neugestaltung von Spielplätzen wird durch verschiedene Programme gefördert, wie dkhw.de informiert. Ziel ist es, Spielräume zu schaffen, die öffentlich und für alle Kinder und Jugendlichen zugänglich sind. Durch eine aktive Beteiligung der Kinder sowie sinnvolle Spielelemente, die die Fantasie anregen, wird ein kreatives Umfeld geschaffen.
Diese Bemühungen zeigen, dass die Stadt Fürstenfeldbruck sich für die Bedürfnisse ihrer jungen Bürger engagiert. Durch den Zugang zu Spiel- und Sportanlagen am Wochenende sowie die vorhandenen Spielplätze wird aktiven Kindern und Jugendlichen eine größere Vielfalt an Möglichkeiten geboten. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass die neuen Angebote nicht nur gut angenommen, sondern auch verantwortungsvoll genutzt werden.