Germering verliert zentrale Postfiliale: Nur noch Postbank am Stachus!

Die Postfiliale am Kleinen Stachus in Germering schließt, ab 1. Juli 2025 bleibt nur ein Postbank-Schalter geöffnet.

Die Postfiliale am Kleinen Stachus in Germering schließt, ab 1. Juli 2025 bleibt nur ein Postbank-Schalter geöffnet.
Die Postfiliale am Kleinen Stachus in Germering schließt, ab 1. Juli 2025 bleibt nur ein Postbank-Schalter geöffnet.

Germering verliert zentrale Postfiliale: Nur noch Postbank am Stachus!

Ab dem 1. Juli 2025 ist es vorbei mit der Postfiliale am Kleinen Stachus in Germering. Diese Filiale, die für viele Germeringer eine zentrale Anlaufstelle für Brief- und Paketdienste war, stellt ihren Betrieb für diese Dienstleistungen ein. Bleiben wird lediglich ein eingeschränkt geöffneter Postbank-Schalter, wie Merkur berichtet.

Die Entscheidung zur Schließung ist Teil der bundesweiten Umstrukturierung der Deutsche Bank, zu der die Postbank gehört. Laut den aktuellen Informationen wird die Deutsche Post weiterhin alternative Kooperationspartner für Postdienstleistungen anbieten. In der Nähe können sich die Bürger beispielsweise bei der Reinigung Euro Clean oder im Rewe in der Oskar-von-Miller-Straße 1 bedienen, auch wenn dort nur begrenzter Platz für solche Dienste zur Verfügung steht.

Neue Möglichkeiten und Herausforderungen

Für Germering gibt es jedoch auch eine positive Nachricht: Eine neue Postfiliale hat im Edeka Gashi, Gabriele-Münter-Straße 2, ihre Türen geöffnet und bietet die klassischen Postdienstleistungen an. Die Deutsche Post betont, dass sie damit nicht von Germering zurückweicht und weiterhin mit mehreren Servicestellen präsent sein möchte. So wird die nächste Postbank mit vollem Service an der Bahnhofstraße in Planegg zu finden sein.

Die Schließung der Filiale am Kleinen Stachus wird ab Juli auch Auswirkungen auf die Öffnungszeiten haben: Diese nur noch als Postbank geführte Filiale wird samstags geschlossen und bietet keine Ein- oder Auszahlungen mehr an, während der Selbstbedienungsbereich weiterhin bestehen bleibt.

Ein Blick über den Tellerrand

deutsche-bank.com mitteilt.

Die Deutsche Bank geht davon aus, dass die bisherigen Einigungen einen positiven Einfluss auf den Vorsteuergewinn im dritten Quartal haben werden, und rechnet mit etwa 430 Millionen Euro. All diese Aspekte zeigen, dass die Umstrukturierung ein zentraler Teil der unternehmerischen Strategie ist, die auch in den kommenden Jahren weiter verfolgt wird. Bis Mitte 2026 plant die Bank, die Zahl der Postbank-Filialen von 550 auf 320 zu reduzieren, wobei einige Schließungen durch regionale Beratungscenter ausgeglichen werden sollen, wie ZDF heute berichtet.

Mit dieser Entwicklung wird ein erheblicher Stellenabbau einhergehen, wenngleich laut Tarifvereinbarung mit der Gewerkschaft Verdi betont wird, dass betriebsbedingte Kündigungen bis Ende 2027 ausgeschlossen seien. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Veränderungen auf die Kundenzufriedenheit und die Erreichbarkeit von Dienstleistungen in der Region auswirken werden.