Pflegestützpunkt Fürstenfeldbruck: Jetzt schneller Hilfe für Pflegebedürftige!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Pflegestützpunkt Fürstenfeldbruck bietet seit einem halben Jahr umfassende Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige an.

Der Pflegestützpunkt Fürstenfeldbruck bietet seit einem halben Jahr umfassende Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige an.
Der Pflegestützpunkt Fürstenfeldbruck bietet seit einem halben Jahr umfassende Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige an.

Pflegestützpunkt Fürstenfeldbruck: Jetzt schneller Hilfe für Pflegebedürftige!

In Fürstenfeldbruck hat vor einem halben Jahr ein Pflegestützpunkt am Landratsamt seine Türen geöffnet, und die Nachfrage zieht schon jetzt kräftig an. Der Landkreis, der zu den letzten in Oberbayern gehörte, die solch eine Einrichtung ins Leben rief, kann bereits von rund 328 Ratsuchenden berichten, die von Anfang März bis Ende Juni beraten wurden. Über die Hälfte der Gespräche wurde telefonisch geführt, was zeigt, dass viele Menschen sich in der aktuellen Pflege-Situation Unterstützung wünschen. Für einen Termin müssen die Interessierten etwa zwei Wochen warten – ein klarer Beleg dafür, dass der Bedarf hoch ist.

Die Beratungsstelle hat sich als wichtige Anlaufstelle für pflegebedürftige Personen und deren Angehörige etabliert. Vor allem Themen wie Pflegegrad, Pflegebegutachtung und die verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung, wie Kurzzeit- und Verhinderungspflege, stehen im Fokus. Die durchschnittliche Dauer eines Beratungsgesprächs liegt bei etwa drei Stunden, und dabei werden auch individuelle Lösungen für die oft komplexen Herausforderungen in der Pflege gesucht. Zusätzlich werden Hilfsmittel, Finanzierungsmöglichkeiten, sowie Angebote für die Verbesserung des Wohnumfelds thematisiert, wie die Johanniter erläutern.

Umfangreiche Beratung für pflegende Angehörige

Ein weiterer essenzieller Aspekt der Dienstleistungen ist die Unterstützung für pflegende Angehörige. Diese Menschen leisten oft unbezahlbare Arbeit, entscheiden sich aber manchmal gegen die professionelle Pflegehilfe. Da kommt die individuelle Beratung genau richtig: Die Berater im Pflegestützpunkt helfen, sich im Dschungel der Pflegeleistungen zurechtzufinden und vermitteln nicht nur Informationen über Pflegekassenleistungen, sondern auch an lokale Pflegedienste. Dabei werden auch die finanziellen Aspekte nicht außer Acht gelassen – Unterstützung bei der Beantragung finanzieller Zuschüsse ist Teil des Angebots.

Betroffene, die Hilfe suchen, können die Beratungsstelle unter 08141/519-7070 kontaktieren oder ihre Anfragen bequem über ein Online-Formular auf der Webseite des Landratsamtes einreichen. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, am Montag und Dienstag auch von 13 bis 16 Uhr, sowie Donnerstag von 13 bis 18 Uhr. Besonders interessant ist der Sprechtag, der jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr am Pflegestützpunkt stattfindet; hier können Betroffene direkt mit Expert:innen sprechen.

Grundsätze der Pflegestützpunkte

Der Pflegestützpunkt in Fürstenfeldbruck entspricht damit den allgemeinen Prinzipien der Pflegestützpunkte, die von AOK, den Kranken- und Pflegekassen sowie kommunalen Trägern betrieben werden. Ziel dieser Einrichtungen ist die neutrale Information, Beratung und Vermittlung zum Thema Pflege. Sie unterstützen pflegende Angehörige bei der Sicherstellung der Pflege und bieten Entscheidungshilfen für alternative Pflegeformen. Fragen rund um die Organisation der Pflege sowie praktische Hilfe bei Formalitäten, wie dem Ausfüllen von Anträgen, sind ebenfalls Teil des Leistungsspektrums.

Insgesamt zeigt sich, dass die importance derartiger Beratungsstellen in der Gesellschaft wächst. Die Herausforderungen des Altwerdens und der Pflege können durch fachkundige Unterstützung deutlich erleichtert werden, was letztlich zu einer besseren Lebensqualität aller Beteiligten führt.