Bayerns Dominanz: 794 Punkte in 10 Jahren Bundesliga! Wer folgt?

Bayerns Dominanz: 794 Punkte in 10 Jahren Bundesliga! Wer folgt?
Am 1. Juli 2025 steht die Bundesliga auf einem interessanten Punkt ihrer Geschichte. Die letzten zehn Saisons haben nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch beeindruckende Punktestände hervorgebracht. An der Spitze der Statistik erhebt sich der FC Bayern München als unangefochtener König der Liga mit sagenhaften 794 Punkten. Diese Zahl ist ein klares Zeichen dafür, dass die Münchener einmal mehr die Konkurrenz hinter sich gelassen haben. In Sachen Konstanz und Leistung gibt es kaum ein Team, das sich mit den Bayern messen kann.
Auf dem zweiten Platz folgt der BVB, Borussia Dortmund, mit 666 Punkten. Auch sie haben über die Jahre hinweg eine beachtliche Leistung gezeigt, auch wenn sie nicht an die Erfolge der Bayern heranreichen. Bayer 04 Leverkusen hat sich als starker Dritter etabliert, der mit 602 Punkten aufwartet und ebenso oft im Kampf um die Champions-League-Plätze steht.
Die Top 6 der Bundesliga
Mit RB Leipzig auf Platz vier, die insgesamt 557 Punkte aus ihren neun Bundesliga-Saisons geholt haben, zeigt sich die Mannschaft aus Sachsen als ernstzunehmender Herausforderer in der deutschen Fußballlandschaft. Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach komplettieren mit nahezu punktgleicher Leistung die Top 6 und beweisen, dass auch Teamleistung und Zusammenhalt entscheidend für den Erfolg in der Liga sind.
- 1. FC Bayern München: 794 Punkte
- Borussia Dortmund: 666 Punkte
- Bayer 04 Leverkusen: 602 Punkte
- RB Leipzig: 557 Punkte
- Eintracht Frankfurt: Punktgleich mit Gladbach
- Borussia Mönchengladbach: Punktgleich mit Frankfurt
Trotz dieser Spitzenleistungen gibt es natürlich auch weniger erfreuliche Nachrichten. Der 1. FC Nürnberg und die SpVgg Fürth haben in den letzten zehn Saisons die rote Laterne inne. Während Nürnberg in der Saison 2018/19 mit nur 19 Punkten aus der Bundesliga abstieg und seither in der 2. Bundesliga spielt, hat Fürth in einer folgenden Saison einen Punkt weniger erzielt. Diese beiden Vereine sind das Paradebeispiel dafür, wie schwer es sein kann, im deutschen Fußball Fuß zu fassen.
Punkteschnitte und die Aufsteiger
Bei den Punkteschnitten führt RB Leipzig die Tabelle an, bei einem beeindruckenden Durchschnitt. Auch die Bayern haben sich einen Spitzenplatz gesichert, mit mehr als zwei Punkten pro Spiel. Auf der anderen Seite stehen jedoch Vereine wie der SV Darmstadt 98, der mit dem schwächsten Punkteschnitt glänzt. Neun Vereine liegen unter dem Durchschnitt von einem Punkt pro Partie, wobei SC Paderborn, der 1. FC Nürnberg und die SpVgg Fürth die hinteren Plätze belegen.
Die kommende Saison wird zeigen, ob Hamburger SV, mit der Chance auf eine Verbesserung ihres Punkteschnitts, die Wende schaffen können. Die gesamte Bundesliga ist gespannt, wie sich die Kräfteverhältnisse weiterentwickeln.
Die umfangreiche Analyse der letzten zehn Spieljahre unterstreicht nicht nur die Rivalität und den Kampfgeist in der Liga, sondern zeigt auch, dass der Fußball in Deutschland lebendig ist wie eh und je. Es bleibt abzuwarten, ob die Bayern ihren Vorsprung weiter ausbauen können. Die Konkurrenz, sowohl oben als auch unten in der Tabelle, wird sicher alles daran setzen, um die Karten neu zu mischen.
Für weitere Informationen über die Plazierungen des FC Bayern München, besuchen Sie Transfermarkt.de.