Höfefest Fürth: Entdecken Sie grüne Oasen und feiern Sie mit uns!

Höfefest Fürth: Entdecken Sie grüne Oasen und feiern Sie mit uns!

Fürth, Deutschland - Am 19. Juli 2025 lädt das Höfefest in Fürth alle Interessierten ein, die verborgenen Oasen der Altstadt zu erkunden. Von 14 bis 20 Uhr öffnen zahlreiche Höfe ihre Pforten, einige sogar bis 22 Uhr, um den Besucher:innen Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart zu gewähren. Anlässlich des 175. Geburtstags des Rathauses und 25 Jahren Städtebauförderung wird das Fest unter dem Motto „Offenheit, Nachbarschaft und lebendige Stadtgeschichte“ stehen. Das ist eine Gelegenheit, die Stadt von einer anderen Seite kennenzulernen und sich von der besonderen Atmosphäre verzaubern zu lassen, wie nordbayern.de berichtet.

Die Teilnehmenden dürfen sich auf 35 verschiedene Stationen freuen, die durch grün-weiße Ballons gekennzeichnet sind. Auf dem Programm stehen nicht nur Führungen durch die Innenhöfe, sondern auch ein paralleler Hofflohmarkt, der mit orangefarbenen Ballons auf sich aufmerksam macht. Hier können Antiquitäten und Schnäppchen entdeckt werden. Kulinarische Köstlichkeiten runden das Angebot ab, unter anderem italienische Spezialitäten und regionale Leckereien.

Höhepunkte des Festes

Das Höfefest hat für jeden etwas zu bieten. Einige der Top-Stationen sind:

  • Rathaushof: Hier werden die Gäste mit italienischen Spezialitäten verwöhnt. Zudem können sie alle 20 Minuten den Rathausturm besteigen und haben dabei einen herrlichen Ausblick über die Stadt – Treffpunkt hierfür ist der Rathausinnenhof, wie auch tourismus-fuerth.de verdeutlicht.
  • Weltgarten in der Gustavstraße: Hier können Besucher:innen durch Hochbeete mit essbaren Pflanzen schlendern und Kostproben aus dem „Eine-Welt-Laden“ genießen. Kinder sind eingeladen, bei der „Kleinen Klimaforscher-Höfetour“ mitzumachen.
  • Pfisterhof: Ein wunderschöner Ort, an dem die Bienenstöcke der Imkerei Stadtgold zu finden sind. Hier können Workshops besucht und Honig verkostet werden.
  • Bogenhof: Im Kunstimbiss „Grün & Nachhaltig“ gibt’s verschiedene Snacks, während gleichzeitig das Forschungsprojekt „Zwei Mal ONE SQUARE“ zur Artenvielfalt vorgestellt wird.
  • Rednitzhof 10 (Karpfen Stoll): Hier gibt es Geschichten von „Fischweibern“, die den historischen Hintergrund beleuchten, begleitet von musikalischer Unterhaltung.

Ein weiteres Highlight des Festes ist der musikalische Spaziergang „Sing mit Fürth!“, der die Gäste durch die Altstadt führt. Zahlreiche Führungen werden angeboten, darunter auch das Thema „Hof-Anekdoten rund um den Grünen Markt“ und die “Führung im historischen Pfarrhof von St. Michael”. Die Führung im Gabrielshof hebt die jüdische Geschichte Fürths hervor, die durch historische Spuren und private Mikve dokumentiert wird.

Ein Event für die ganze Familie

Das Höfefest ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Familien geeignet. Mit zahlreichen Mitmach-Aktivitäten und einem Spielort im Rathaus-Innenhof bietet sich eine tolle Möglichkeit, den Tag gemeinsam zu verbringen. Diejenigen, die an den Führungen interessiert sind, sollten beachten, dass eine Anmeldung erforderlich ist, speziell für die Besteigung des Rathausturms. Diese spannende Aussicht wird, wie fuerth.de informiert, in 20-Minuten-Takten angeboten.

Verpassen Sie nicht diese Chance, das kulturelle Erbe und die lebendige Nachbarschaft Fürths hautnah zu erleben. Das Höfefest verspricht nicht nur spannende Einblicke in die Höfe, sondern auch eine festliche Atmosphäre, die das Gemeinschaftsgefühl unterstreicht.

Details
OrtFürth, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)