Lindauer E-Junioren glänzen beim U11 Cup in Stuttgart trotz Niederlagen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

SpVgg Lindau tritt beim U11 NLZ Cup in Stuttgart gegen Greuther Fürth an und zeigt dabei beeindruckenden Teamgeist und Kampfgeist.

SpVgg Lindau tritt beim U11 NLZ Cup in Stuttgart gegen Greuther Fürth an und zeigt dabei beeindruckenden Teamgeist und Kampfgeist.
SpVgg Lindau tritt beim U11 NLZ Cup in Stuttgart gegen Greuther Fürth an und zeigt dabei beeindruckenden Teamgeist und Kampfgeist.

Lindauer E-Junioren glänzen beim U11 Cup in Stuttgart trotz Niederlagen!

Ein aufregender Tag für die U11 der SpVgg Lindau! Am 19. Juli 2025 nahmen die jungen Talente am „Henacher PC U11 NLZ Cup“ in Stuttgart teil. Ursprünglich nicht geplant, rückte das Team kurzfristig nach und trat gegen starke Gegner wie den SSV Reutlingen aus der Oberliga und die SpVgg Greuther Fürth, die in der 2. Bundesliga spielt, an. Trotz der körperlichen und spielerischen Überlegenheit der Gegner zeigten die Linauer Kinder Kampfgeist, Mut und Einsatzfreude, wie schwaebische.de berichtet.

Trainer Sönke Marx war mit der Leistung seiner Schützlinge sehr zufrieden. Er betonte, dass sich die Spieler keineswegs verstecken müssen und auf dem richtigen Weg sind. Die Enttäuschung über die Gegentore wich schnell dem Stolz auf die eigene Leistung. Ein besonderes Highlight war das erzielte Kopfballtor gegen Greuther Fürth, das die Kinder mit viel Freude erfüllte.

Ein unvergesslicher Tag in Stuttgart

Der Tag in Stuttgart stellte sowohl einen sportlichen als auch einen emotionalen Höhepunkt für die U11 dar. Die Kinder sammelten wertvolle Erfahrungen, die ihre Motivation für die Zukunft nur weiter steigern dürften. Mit frischem Elan und neuen Trainingsideen geht das Team optimistisch in die nächste Phase. Die SpVgg Lindau bedankt sich herzlich beim Veranstalter für die Einladung zu diesem bereichernden Turnier und zeigt sich begeistert von der Teilnahme der U11, zo wie auch spvgg-lindau.de hervorhebt.

Ein so hohes Engagement im Sport bringt allerdings auch Herausforderungen mit sich. Der Verein, der aktuell 500 aktive Mitglieder zählt, benötigt jährlich erhebliche finanzielle Mittel, um den Spiel- und Trainingsbetrieb aufrechtzuerhalten. Diese Kosten können nur teilweise durch Mitgliederbeiträge gedeckt werden. Deshalb ist die SpVgg Lindau verstärkt auf Unterstützung aus der regionalen Wirtschaft angewiesen.

Die Finanzierung des Sports

Fußball für alle bezahlbar zu halten, ist ein zentrales Anliegen des Vereins. Neben den Mitgliedsbeiträgen ist auch die finanzielle Förderung durch die öffentliche Hand von großer Bedeutung. Wie vibss.de erläutert, erfolgt die Finanzierung des Sports durch direkte Zuwendungen der öffentlichen Hand und indirekte Zuwendungen durch Steuererleichterungen für gemeinnützige Sportvereine. Diese Fördermittel kommen nicht nur den Spitzensportlern zugute, sondern unterstützen auch die Strukturen, die für den Breitensport notwendig sind.

Unternehmen aus der Region sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und damit sowohl den Sport als auch ihre eigene Sichtbarkeit in der Gemeinschaft zu fördern. Denn es liegt auf der Hand: Wenn die jungen Talente gut gefördert werden, könnte der nächste große Fußballer aus Lindau kommen. Daher ist ein starkes Miteinander in der Region gefragt!