Papagei sorgt für Aufregung im Fürther Rathaus – Besitzer gesucht!

Ein Papagei fliegt ins Fürther Rathaus, sorgt für Aufregung und veranlasst die Veröffentlichung einer Vermisstenanzeige.

Ein Papagei fliegt ins Fürther Rathaus, sorgt für Aufregung und veranlasst die Veröffentlichung einer Vermisstenanzeige.
Ein Papagei fliegt ins Fürther Rathaus, sorgt für Aufregung und veranlasst die Veröffentlichung einer Vermisstenanzeige.

Papagei sorgt für Aufregung im Fürther Rathaus – Besitzer gesucht!

In Fürth sorgte ein lebhaftes Luftwesen für Aufregung im Rathaus. Am Freitagmorgen, dem 4. Juli 2025, landete ein Papagei, vermutlich ein Ara, in den Büros der Behörde und hielt die Belegschaft des Personalamts auf Trab. Wie nn.de berichtet, wurden aufgrund dieses unerwarteten Besuchs die Fenster weit geöffnet, um für frische Luft zu sorgen. Doch der Papagei nutzte die Gelegenheit und flatterte in das Rathaus.

Die Behörden reagierten prompt und veröffentlichten eine Vermisstenanzeige auf Facebook, um den Besitzer des Vogels zu finden. Sie baten um sachdienliche Hinweise, die sowohl telefonisch unter (0911) 974 1301 als auch in den Kommentaren gegeben werden konnten. Die Personalamtschefin Sybille Kail war zum Zeitpunkt des Vorfalls nicht im Büro, wurde jedoch schnell informiert.

Der schüchterne Besucher

Der gefiederte Besucher setzte sich auf eine hohe Vorhangstange, sodass eine genaue Identifikation erschwert wurde, obwohl er über einen Identifikationsring verfügt. Die Mitarbeiter beobachteten den Ara und sicherten seine Versorgung mit Wasser und Nüssen, während sie auf das Eintreffen von Fachleuten warteten. Nach Rücksprache mit dem Tierschutzverein Nürnberg wurden alle Türen und Fenster geschlossen, um zu verhindern, dass der Vogel bei seiner Flucht verletzt wird.

Bei der Entgegennahme einer Fundsache gibt es einige wichtige Punkte, die der Finder beachten sollte. So ist jeder, der einen Wertgegenstand über 10 Euro findet, verpflichtet, diesen Fund unverzüglich zu melden. In Fürth müssen gefundene Gegenstände zum städtischen Fundamt gemeldet oder dort abgegeben werden, wie fuerth.de erklärt. Sollte der Papagei schließlich zu seinem Besitzer zurückkehren, ist auch eine solche Regelung zu beachten.

Die richtige Haltung von Papageien

Papageien sind lebendige soziale Tiere und benötigen viel Aufmerksamkeit. Wie das Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft in ihrem Artikel über die Haltung von Papageien erläutert, leben diese Tiere meist paarweise oder in Gruppen und haben spezielle Ansprüche an ihre Umgebung. Sie sind auf einen abwechslungsreichen Lebensraum angewiesen, der ihrem natürlichen Verhalten entspricht. Die artgerechte Haltung ist hierbei von großer Bedeutung, weshalb der Halter auch in der Verantwortung steht, für ein liebevolles und sicheres Zuhause zu sorgen.

Für alle, die Informationen zu ihrem eigenen Papageien suchen oder den Ara aus dem Fürther Rathaus vermissen, bleibt zu hoffen, dass der durch seine Freigang-Abenteuer nun aufmerksame Vogel bald wieder wohlbehalten zu seinem Besitzer zurückfindet. In der Zwischenzeit bleibt das Personalamt auf der Suche nach Hinweisen und beobachtet aufmerksam das muntere Treiben des Papageis im Rathaus.