Pinto zurück am Tivoli? Alemannia sucht neuen Sportdirektor!
Alemannia Aachen stellt Rachid Azzouzi als neuen Sport-Geschäftsführer vor, um nachhaltige Strukturen für den Verein aufzubauen.

Pinto zurück am Tivoli? Alemannia sucht neuen Sportdirektor!
Die Alemannia Aachen steht vor einem Umbruch: Nach dem Aus von Erdal Celik suchen die Verantwortlichen einen neuen Sportdirektor. In der Diskussion steht Sergio Pinto, ein ehemaliger Favorit des Vereins, der zwischen 2004 und 2007 auf dem Tivoli für Furore sorgte und insgesamt 101 Partien für die Alemannia bestritt. Mit seiner Erfahrung als Spieler und Scout könnte er der richtige Mann für die Stelle sein. Laut Liga3-Online wird Pinto sowohl als Teamplayer als auch als Strategen geschätzt und könnte die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.
Pinto, der in seiner Karriere auch 212 Erstliga-Spiele sowie internationale Erfahrung im UEFA-Cup gesammelt hat, weiß, was es bedeutet, für die Alemannia zu spielen. Nach seiner aktiven Laufbahn war er in verschiedenen Positionen bei Fortuna Düsseldorf, Eintracht Frankfurt und der SpVgg Greuther Fürth tätig. Bei letzterem Verein stieg er bis zum Kaderplaner auf, wo er zuletzt bis November 2024 wirkte. Sein Vorgesetzter war niemand geringerer als Rachid Azzouzi, der nun als Geschäftsführer Sport bei Alemannia Aachen am Ruder ist.
Neuer Sport-Geschäftsführer Azzouzi
Rachid Azzouzi hat seine Position am 1. August angetreten. Er übernimmt die sportlichen Geschicke des Vereins und ist nicht nur für die Kaderplanung, sondern auch für die strategische Ausrichtung im Lizenz- und Nachwuchsbereich verantwortlich. Wie Alemannia Aachen berichtet, verfolgt Azzouzi das klare Ziel, nachhaltige Strukturen für die sportliche Entwicklung zu schaffen.
Azzouzi bringt beeindruckende Erfahrungen mit: Er war sieben Jahre lang Geschäftsführer Sport bei Greuther Fürth und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass der Verein zweimal in die Bundesliga aufstieg. Diese Erfolge und sein Background machen ihn zu einer wichtigen Figur für die Alemannia. Dabei hat er auch großen Wert auf die Förderung von Nachwuchstalenten gelegt, wovon der Verein in Zukunft ebenfalls profitieren möchte.
Aufbau neuer Strukturen
Der Aufsichtsratsvorsitzende Ralph Gillessen hebt die Notwendigkeit hervor, die Geschäftsführung in sportliche und kaufmännische Bereiche aufzuteilen. Azzouzi ist für die sportlichen Belange zuständig, während eine Neubesetzung im kaufmännischen Sektor zeitnah erfolgen soll. Momentan hat Alemannia Aachen bereits acht neue Spieler verpflichtet und 16 Abgänge verzeichnet, was die Veränderungen im Kader unterstreicht. Aktuell besteht die Mannschaft aus 24 Spielern, wobei Trainer Heiner Backhaus den Verein verlassen hat und Benedetto Muzzicato nun die Zügel in der Hand hält.
Die Alemannia befindet sich in einer spannenden Phase, die von großen Veränderungen geprägt ist. Mit Azzouzi auf der Geschäftsführungsposition und möglichen Rückkehrern wie Pinto könnte der Verein auf eine vielversprechende Zukunft hinarbeiten. Der Fokus liegt klar auf einer nachhaltigen Entwicklung, wovon sowohl die Mannschaft als auch die Fans nur profitieren können. Für die Alemannia dürfte die kommende Zeit entscheidend sein, um die Weichen für den sportlichen Erfolg zu stellen. Transfermarkt fragt: Wird es den Verantwortlichen gelingen, den Verein wieder auf die Erfolgsspur zu bringen?