Abriss des Bayerischen Hofs: Ein Stück Bad Wiessee verschwindet!

Abriss des Bayerischen Hofs: Ein Stück Bad Wiessee verschwindet!
In Bad Wiessee beginnt eine neue Ära, während ein Stück Geschichte abgerissen wird. An der Münchner Straße 10 soll das markante Gebäude, das einst zum „Bayerischen Hof“ gehörte, dem Erdboden gleichgemacht werden. Der prägnante Schriftzug an der Fassade erinnert noch an die glanzvollen Tage des alten Hauses, das zahlreiche gastronomische Betriebe beherbergte, darunter ein Wienerwald und ein griechisches Restaurant. Doch die Spuren seiner Vergangenheit reichen tiefer, denn hier wurde 1957 die erste Spielbank von Bad Wiessee eröffnet.
Wie merkur.de berichtet, ist der Abriss bereits in vollem Gange, die Entkernung des Gebäudes wurde bereits abgeschlossen. Laut dem Projektleiter der geplanten Nutzung wird der Raum für 42 Mitarbeiter-Appartements des Hotels Seegut, ein Ladenlokal mit Bistro und eine Tiefgarage geschaffen. Der Abriss soll in den nächsten Tagen beginnen und bis zum Sommer abgeschlossen sein.
Ein Blick in die Geschichte der Spielbank
Die Spielbank Bad Wiessee, die als älteste ihrer Art in Bayern gilt, eröffnete am 4. Juni 1957 und zog viele Gäste an, sowohl Einheimische als auch internationale Besucher. Die erste Kugel beim Eröffnungsakt wurde von der bekannten Schauspielerin Marianne Koch geworfen. 1957 war ein entscheidendes Jahr: Nach acht Jahren Kämpfen um die Genehmigung unter Bürgermeister Hans Völkner, erhielt die Gemeinde schließlich das Go für die Spielbank, die eine Zweigstelle der Spielbank Garmisch-Partenkirchen wurde.
Doch der Glanz war nicht von Dauer. Bereits nach zwölf Jahren wurde die Spielbank aufgrund von Platzmangel umgesiedelt. Das ED Live dokumentiert den Werdegang der Spielbank, die seit seiner Gründung Gästen ein breites Spektrum an Unterhaltung bietet, von klassischen Spielen wie Roulette und Blackjack bis hin zu modernen Spielautomaten. Für so manchen Spieler war die Spielbank ein beliebter Anlaufpunkt, auch während der angespannten Zeiten, als das Gebäude in den letzten Jahren als Notunterkunft für Geflüchtete diente.
Moderne Pläne für das Gelände
Mit dem Erwerb des Gebäudes durch die Firma Athos, der Familie Strüngmann, sind nun spannende Pläne in Umsetzung. Die Tiefbauarbeiten für das neue Personalhaus beginnen, laut den Plänen, im Herbst 2025, der Rohbau soll im Frühjahr 2026 folgen und die Fertigstellung ist für 2027 angedacht. Bad Wiessee, einst Heimat der ersten Spielbank, wird damit Schritt für Schritt in eine neue Richtung gelenkt.
Bis heute ist die dritte Spielbank in Bad Wiessee – unter der Adresse Winner 1 – ein wichtiger Teil des regionalen Lebens und feierte kürzlich ihr 20-jähriges Bestehen. Dieses Casino hat sich heute mit einer Fläche von über 6.000 m² und einer Vielzahl an Freizeitangeboten als moderne Attraktion etabliert. Regelmäßige Events und ein Restaurant, das sowohl bayerische als auch italienische Küche bietet, ziehen nach wie vor zahlreiche Besucher an. Insgesamt ist die Spielbank ein Symbol für die Veränderung und Entwicklung in der Region, die von bayern-im-web.de umfangreich beleuchtet wird.
Obwohl der Abriss des „Bayerischen Hofs“ ein Ende markiert, stehen die Zeichen der Zeit auf Veränderung und neue Perspektiven. Bad Wiessee wagt den Schritt in die Zukunft, während die Erinnerungen an die Spielbank und viele schillernde Abende in der Geschichte bleiben.