Familien in Burgrain: Neue Angebote für mehr Freizeit und Unterstützung!

Familien in Burgrain: Neue Angebote für mehr Freizeit und Unterstützung!
Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen hat ein neues Kapitel in der Familienbildung aufgeschlagen. Bei einer jüngst beschlossenen Fortschreibung des Familienbildungskonzepts wurden wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse der Familien im Ortsteil Burgrain gewonnen. Ein ganzes Jahr wurde investiert, um gezielt die Meinungen und Wünsche der Eltern zu erheben.
In einer Umfrage, die Anfang 2025 stattfand, wurden 215 Haushalte eingeladen, ihre Sichtweisen zu teilen. Der Rücklauf war mit 19,05 % zwar überschaubar, doch die 41 teilnehmenden Personen und ihre Rückmeldungen sind Gold wert. Insgesamt repräsentierten sie 79 Kinder unter 18 Jahren. Besonders auffällig: 31 dieser Kinder gehören zur Altersgruppe zwischen 6 und 10 Jahren. Ein klares Zeichen dafür, wo der Fokus liegen sollte.
Bedarf an Freizeitangeboten
Die Befragung zeigt, dass der Bedarf an Freizeitangeboten in Burgrain hoch im Kurs steht. Über die Hälfte der Teilnehmer, 52,63 %, äußerten den Wunsch nach mehr Angeboten für Kinder und Jugendliche, einschließlich spezieller Programme für Kinder mit Autismus und naturwissenschaftlichen Experimenten. Auch die Themen Jugend und Pubertät erweisen sich als wichtig für die Eltern, die Unterstützung und Informationen zu diesen Themen wünschen.
Doch nicht nur Freizeit ist ein Hit. Eine große Mehrheit der Befragten, ganze 65,85 %, waren bereits mit den Angeboten des Familienstützpunkts und des Elterncafés in Burgrain vertraut. Das zeigt, dass die Vernetzung bereits funktioniert und hier weitere Chancen liegen.
Unterstützung für Eltern und Kinder
Zusätzlich zur Erhebung dieser Bedürfnisse bietet die Caritas-Familienberatungsstelle Garmisch-Partenkirchen weiterführende Unterstützung an. Dort finden Eltern und Kinder eine helfende Hand bei Erziehungsfragen, Partnerschaftsproblemen oder auch beim Umgang mit schulischen Schwierigkeiten. Gerade in der herausfordernden Zeit des Familienlebens können diese Beratungen unbezahlbar sein.
Die Beratungsstelle ist für alle offen – egal, welchen Hintergrund jemand hat – und bietet Gespräche persönlich, telefonisch oder online an. Das Beste daran: Alle Angebote sind vertraulich und kostenfrei, sodass Unterstützung einfach und unbürokratisch in Anspruch genommen werden kann.
Den Austausch fördern
Die positive Resonanz auf die Umfrage zeigt, dass viele Eltern bereit sind, sich aktiv an der Entwicklung von Angeboten zu beteiligen. Fast die Hälfte der Befragten wünscht sich Informationen über Flyer oder Aushänge in öffentlichen Orten. Dies signalisiert, dass die Vernetzung innerhalb der Gemeinde unbedingt fortgeführt werden sollte, um die Bedürfnisse der Familien bestmöglich zu bedienen.
Die nächsten Schritte des Familienstützpunkts Garmisch-Partenkirchen zielen darauf ab, die identifizierten Bedarfe sichtbar zu machen und entsprechende Angebote zu schaffen. Auf diese Weise wird die Familienbildung auch in Zukunft ein zentraler Bestandteil der Gemeinschaft in Burgrain bleiben.
Wer mehr über die vorhandenen Angebote und Unterstützungsleistungen erfahren möchte, kann sich direkt an die internetseite der Caritas-Familienberatungsstelle wenden oder das Familienportal besuchen, das zahlreiche nützliche Informationen bündelt. Gemeinsam schaffen wir ein starkes Netzwerk für Familien im Landkreis Garmisch-Partenkirchen!