KoKi-Spielplatztour: Eltern und Kinder vernetzen sich im Sommer!

Die Koordinierungsstelle Frühe Kindheit in Garmisch-Partenkirchen organisiert eine Spielplatztour für Familien im Juli und August 2025.

Die Koordinierungsstelle Frühe Kindheit in Garmisch-Partenkirchen organisiert eine Spielplatztour für Familien im Juli und August 2025.
Die Koordinierungsstelle Frühe Kindheit in Garmisch-Partenkirchen organisiert eine Spielplatztour für Familien im Juli und August 2025.

KoKi-Spielplatztour: Eltern und Kinder vernetzen sich im Sommer!

Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen wird in diesen Sommermonaten eine spannende Spielplatztour angeboten, die vor allem jungen Familien zugutekommt. Die Koordinierungsstelle Frühe Kindheit, auch bekannt als KoKi, lädt alle Eltern und ihre Kinder dazu ein, in entspannter Atmosphäre Informationen und Unterstützung rund um die Schwangerschaft und die ersten Lebensjahre der Kinder zu erhalten. Wie die Landkreis Garmisch-Partenkirchen berichtet, finden die Veranstaltungen an verschiedenen Spielplätzen in der Region statt und sind eine hervorragende Gelegenheit, um ins Gespräch zu kommen und sich mit anderen Eltern zu vernetzen.

Die KoKi-Mitarbeiterinnen präsentieren nicht nur Informationen und Beratung, sie bringen auch Geschenke mit, darunter das beliebte KoKi-Schnulli-Angeln. So haben die kleinen Gäste die Möglichkeit, mit Spiel und Spaß etwas zu erleben, während die Erwachsenen wertvolle Tipps erhalten, die den Alltag erleichtern können. Neben den KoKi-Mitarbeiterinnen werden auch Familienbeauftragte und Leiterinnen von Familienstützpunkten bei einigen Terminen anwesend sein, um zusätzliche Unterstützung anzubieten.

Geplante Termine für die Spielplatztour

  • Do., 03.07., 16.00-17.00 Uhr, Garmisch-Partenkirchen, Spielplatz am Rathaus
  • Di., 08.07., 16.00-17.00 Uhr, Oberammergau, Spielplatz an der Schule
  • Fr., 11.07., 16.00-17.00 Uhr, Oberau, Spielplatz Auwaldstraße
  • Mi., 16.07., 16.00-17.00 Uhr, Krün, Flößer-Spielplatz
  • Fr., 18.07., 16.00-17.00 Uhr, Bad Bayersoien, Spielplatz am Fischerhäusl
  • Di., 22.07., 16.00-17.00 Uhr, Ohlstadt, Spielplatz am Schwimmbad
  • Do., 24.07., 16.00-17.00 Uhr, Mittenwald, Spielplatz am Anger
  • Fr., 25.07., 16.00-17.00 Uhr, Unterammergau, Spielplatz an der Ammer
  • Di., 29.07., 16.00-17.00 Uhr, Großweil, Spielplatz am Sportplatz
  • Do., 31.07., 16.00-17.00 Uhr, Farchant, Spielplatz am Spielleitenweg
  • Di., 05.08., 10.00-11.00 Uhr, Eschenlohe, Spielplatz an der Feuerwehr
  • Do., 07.08., 10.00-11.00 Uhr, Grainau, Spielplatz am Kurhaus
  • Fr., 08.08., 10.00-11.00 Uhr, Murnau, Spielplatz Seestraße
  • Di., 12.08., 10.00-11.00 Uhr, Bad Kohlgrub, Spielplatz am Sportplatz
  • Do., 14.08., 10.00-11.00 Uhr, Uffing, Spielplatz am Geisbühl
  • Mi., 20.08., 10.00-11.00 Uhr, Garmisch-Partenkirchen, Spielplatz am Loisachbad

Frühe Hilfen und Familienunterstützung

Die Initiative von KoKi reiht sich in das Angebot frühkindlicher Hilfen ein, die sich an Schwangere, werdende Eltern und Familien mit Kleinkindern richten. Wie die Stadt München verdeutlicht, sollen diese Hilfen vor allem Unterstützung und Entlastung in der Schwangerschaft sowie nach der Geburt bieten. Dazu zählen unter anderem Familienhebammen, die während der Schwangerschaft beratend zur Seite stehen, sowie Fachkräfte, die nach der Geburt bei Themen wie Stillen, Ernährung und dem Umgang mit schreienden Babys helfen.

Die Beratung ist kostenlos, freiwillig und vertraulich. Die Ideen und Angebote, die von diesen Initiativen bereitgestellt werden, haben das Ziel, frühzeitig gute Startchancen für Kinder zu schaffen und Eltern in der herausfordernden Zeit der ersten Lebensjahre zur Seite zu stehen. Dabei ist der Austausch mit anderen Familien und das Teilen von Erfahrungen ebenso wichtig.

Für alle, die an den Angeboten teilnehmen möchten, ist eine Anmeldung nicht erforderlich, jedoch können bei Fragen und Anliegen die Mitarbeiterinnen der KoKi jederzeit kontaktiert werden unter der Telefonnummer 08821/751-389 oder per E-Mail an koki@lra-gap.de.