Wichtige Sperrung: Staatsstraße 2060 ab 10. November bis Dezember 2025!
Ab dem 10. November 2025 ist die Staatsstraße 2060 bei Garmisch-Partenkirchen wegen alpiner Gefahren gesperrt. Umleitungen über Ehrwald oder Füssen.

Wichtige Sperrung: Staatsstraße 2060 ab 10. November bis Dezember 2025!
Ab morgen, dem 10. November 2025, wird die Staatsstraße 2060 westlich vom Schloss Linderhof bis hin zur Landesgrenze nach Österreich gesperrt. Diese Maßnahme gilt bis voraussichtlich zum 5. Dezember und hat das Ziel, die Sicherheit der Route vor alpinen Naturgefahren zu gewährleisten. Merkur berichtet, dass die Strecke nur an den Wochenenden für den Verkehr freigegeben wird, sodass reisewillige Autofahrer hier ein kleines Trostpflaster erhalten.
Die geplanten Sicherungsmaßnahmen sind dringend erforderlich, um die Straßeninfrastruktur vor drohenden Gefahren, wie Steinschlägen oder kleineren Murgängen, zu schützen. So werden auf etwa 60 Metern Länge ein neues Netz zur Felssicherung und die Beräumung gefährlicher Felsböschungen durchgeführt. Die Aktivitäten sollten vor der Frostperiode abgeschlossen sein, um weitere Schäden zu verhindern. Auf die Witterungsbedingungen wird bei der weiteren Planung Rücksicht genommen.
Details zu den Sicherungsmaßnahmen
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von STBAWM hebt hervor, dass bereits in der Vergangenheit Rissbildungen und Setzungen an der talseitigen Straße so manch einen Autofahrer in Angst und Schrecken versetzt haben. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, stehen mehrere technische Maßnahmen auf der Agenda: So wird die talseitige Straßenböschung mit einem rückverankerten Kopfbalken gesichert, während an den bergseitigen Felsböschungen ebenfalls Abtragungen und Vernetzungen geplant sind.
Ein weiteres Augenmerk liegt auf den alpinen Gerinnen, wo ein erweiterter Rückhalteraum geschaffen wird, um Geschiebematerial aufzufangen. Die Investitionen in diese Sicherungsmaßnahmen werden nicht nur von den bayerischen Behörden, sondern auch mit Mitteln der Europäischen Union kofinanziert, was die Bedeutung des Projekts unterstreicht.
Umleitungen und Kontaktinformationen
Die Umleitung für den Verkehr in Richtung Österreich erfolgt großräumig über Ehrwald (B 23) oder Füssen (B 17). Für Verkehrsteilnehmer ist es ratsam, sich rechtzeitig über alternative Routen zu informieren, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
Die technischen Details des Projekts setzen auf moderne Methoden wie Building Information Modeling (BIM), um den Verlauf, die Dokumentation und die Kommunikation während der Bauphase zu optimieren. Bei Fragen können die zuständigen Ansprechpartner, Frau Heiß (Tel. 0881/990-1800) und Herr Hammerl (Tel. 0881/990-1256), kontaktiert werden.