Zugspitze: Neues Gipfelkreuz macht Selfies jetzt risikofrei möglich!

Am 3. Juli 2025 wird auf der Zugspitze ein neues „Gipfelkreuz light“ installiert, um die Sicherheit für Touristen zu erhöhen.

Am 3. Juli 2025 wird auf der Zugspitze ein neues „Gipfelkreuz light“ installiert, um die Sicherheit für Touristen zu erhöhen.
Am 3. Juli 2025 wird auf der Zugspitze ein neues „Gipfelkreuz light“ installiert, um die Sicherheit für Touristen zu erhöhen.

Zugspitze: Neues Gipfelkreuz macht Selfies jetzt risikofrei möglich!

Auf der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg, gibt es bald eine bedeutende Veränderung für die vielen Besucher, die sich in schickem Freizeitlook, aber oft ohne angemessene Berg-Ausrüstung auf den Weg machen. Ab dem 3. Juli wird dort das neue „Gipfelkreuz light“ installiert, das auf etwa 2.950 Metern Höhe in der Gipfelstation der Zugspitzbahn steht. Es wird eine praktische Lösung für die vielen Touristen sein, die oft in Flip-Flops oder Turnschuhen den steilen, teils gefährlichen Weg zum originalen Gipfelkreuz wagen, wie urlaubspiraten.de berichtet.

Der neue drei Meter hohe Kreuz wird etwa zwölf Höhenmeter unterhalb des echten Kreuzes aus Baumarktmaterialien gefertigt und vom oberbayerischen Künstler Bernhard Rieger gestaltet. Das alte Kreuz, das als Nachbildung eines historischen Exemplars von 1851 gilt, wurde 1993 demontiert und ist mittlerweile im Museum Werdenfels in Garmisch-Partenkirchen zu bestaunen. Bis dahin war es vielfach der Fall, dass die Bergwacht eingreifen musste, weil unbedarften Touristen der Aufstieg in ungeeigneten Schuhen schlichtweg zu riskant war, wie die Süddeutsche aufzeigt.

Sicherheit geht vor

Das neue Kreuz ermöglicht es den Bergbesuchern, ganz ohne Risiko Bilder zu schießen, selbst bei schlechtem Wetter und ohne die notwenige Kletterausrüstung. “In Bayern gibt es keine Helm- oder Bergschuhpflicht”, sagt ein Verantwortlicher, um den Touristen die Wahl der Bekleidung zu überlassen, auch wenn es Witze über unvorsichtige Bergfreunde in Sandalen oder Flip-Flops gibt. Auf der Zugspitze sind solche Szenarien keine Seltenheit, und vor allem Deutsche und „Preißn“ aus Bayern zielen mit den Scherzen oft aufeinander, wie die Süddeutsche ausführt.

Mit der Installation des neuen Kreuzes wird die Gipfelstation zur wetterunabhängigen Fotolocation. Eine zusätzliche Infotafel ist geplant, um die Besuchenden über die bewegte Geschichte des ursprünglichen Kreuzes zu informieren. Das originale Kreuz wird seit 2009 in einem Museum aufbewahrt und belegt, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen, dabei spiegelt das neue Kreuz das aktuelle Bedürfnis nach Sicherheit wider und bietet gleichzeitig einen fantastischen Ort für Erinnerungsfotos.