Opernstars hautnah: Diana Damrau live in ihrer Heimat Günzburg!

Diana Damrau, Sopranistin aus Günzburg, tritt am 8. Juli 2025 live im Dossenberger-Gymnasium auf. Tickets 5 Euro.

Diana Damrau, Sopranistin aus Günzburg, tritt am 8. Juli 2025 live im Dossenberger-Gymnasium auf. Tickets 5 Euro.
Diana Damrau, Sopranistin aus Günzburg, tritt am 8. Juli 2025 live im Dossenberger-Gymnasium auf. Tickets 5 Euro.

Opernstars hautnah: Diana Damrau live in ihrer Heimat Günzburg!

Am Dienstag, den 8. Juli, wird die gefeierte Sopranistin und Günzburgerin Diana Damrau ein außergewöhnliches Live-Gespräch im Dossenberger-Gymnasium, ihrer ehemaligen Schule, geben. Diese Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr und wird von Richard Mayr und Rebekka Jakob moderiert. Tickets sind zum Preis von 5 Euro sowohl vor Ort als auch online erhältlich, was die Möglichkeit bietet, einen der größten Opernstars unserer Zeit hautnah zu erleben. Diese Gelegenheit sollte man sich nicht entgehen lassen, meint auch Augsburger Allgemeine.

Diana Damrau, geboren am 31. Mai 1971 in Günzburg, hat sich seit ihrer Ausbildung an der Hochschule für Musik Würzburg zu einer der bekanntesten und erfolgreichsten Sopranistinnen weltweit entwickelt. Sie ist insbesondere als Königin der Nacht in Mozarts „Die Zauberflöte“ berühmt, eine Rolle, die sie an vielen der renommiertesten Opernhäuser der Welt gespielt hat, darunter die Met Opera in New York und die Scala in Mailand. Neben ihrer beeindruckenden Bühnenkarriere hat sie auch in zahlreichen Streaming- und DVD-Produktionen mitgewirkt, was ihren Platz in der Welt der klassischen Musik weiter festigte. So berichtet auch Wikipedia über ihre bedeutende Laufbahn und ihre zahlreichen Ehrungen.

Eine Karriere voller Erfolge

Damraus Gesangskarriere begann mit einem Debüt am Mainfranken Theater Würzburg, und seitdem hat sie sich auf führenden Bühnen wie der Bayerischen Staatsoper und der Wiener Staatsoper einen Namen gemacht. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich in zahlreichen Hauptrollen, darunter Zerbinetta in „Ariadne auf Naxos“ und Violetta in „La Traviata“. Seit 2002 arbeitet sie freiberuflich und hat nicht weniger als 12 aufeinanderfolgende Spielzeiten in der Metropolitan Opera gesungen. Das Spektrum ihres Repertoires ist riesig und umfasst unter anderem Werke von Verdi und Strauss, wie der offiziellen Webseite zu entnehmen ist.

Die beeindruckende Karriere von Diana Damrau ist nicht nur das Ergebnis ihrer außergewöhnlichen Stimme, sondern auch ihrer Entschlossenheit. Nach einem gesundheitlichen Rückschlag, der einen Stimmbändernödem betraf, entschied sie sich für eine alternative Therapie, die sich als äußerst erfolgreich herausstellte. Über solche persönlichen Herausforderungen spricht sie auch in ihren öffentlichen Auftritten, was viele ihrer Fans an sie bindet.

Persönliches Engagement und Auszeichnungen

Nicht nur auf der Bühne begeistert sie ihre Zuhörer, sondern auch mit ihrem Engagement für die nächste Generation von Sängern. So nutzt sie ihre Popularität, um junge Talente zu inspirieren und zu fördern. Ihre Auszeichnungen, darunter der Bayerische Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst sowie der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, untermauern ihren Status als eine der besten Sängerinnen ihrer Generation.

Ein weiteres Highlight in Damraus persönlichem Leben ist ihre Familie: Sie ist seit 2010 mit dem französischen Bassbariton Nicolas Testé verheiratet und hat zwei Söhne. Doch trotz der Herausforderungen, die das Familienleben mit sich bringt, bleibt ihre Leidenschaft für die Musik und das Singen ungebrochen. Besuchen Sie also am 8. Juli im Dossenberger-Gymnasium das Live-Gespräch und erleben Sie die faszinierende Welt von Diana Damrau!