Coaching für Frauen: Karriere-Neustart mit Expertin in Haßfurt!

Coaching für Frauen: Karriere-Neustart mit Expertin in Haßfurt!
In den kommenden Wochen haben Frauen in der Region die Möglichkeit, sich bei beruflichen Herausforderungen und Fragen der Karriereplanung unterstützen zu lassen. Im Juli und August 2025 startet eine Coaching-Reihe, die speziell für Frauen im beruflichen Kontext konzipiert wurde. Die Beratung besteht aus mehreren Einzelgesprächen, die durch die erfahrene Expertin Martina Thomas geleitet werden. Diese Information geht auf eine Pressemitteilung des Landratsamtes zurück, die die Initiative ankündigt. Laut MainPost werden die Beratungssitzungen am 16. Juli und 20. August stattfinden, wobei zusätzliche Termine monatlich angeboten werden.
Die Themen, die in den Einzelgesprächen behandelt werden, decken ein breites Spektrum ab. Von beruflicher Neuorientierung über Veränderungen im Arbeitsumfeld bis hin zu Konflikten im Job und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist alles dabei. Dies macht das Coaching besonders wertvoll für Frauen, die sich in der heutigen Arbeitswelt neu positionieren möchten. Auch kostenfreie Folgeberatungsgespräche sind möglich, abhängig von der Verfügbarkeit, was den Teilnehmenden zusätzlichen Rückhalt bietet.
Flexibilität und Unterstützung
Für diejenigen, die es aufgrund von Terminschwierigkeiten nicht in die Räumlichkeiten des Landratsamtes in Haßfurt schaffen, gibt es ebenfalls eine gute Nachricht: Online-Beratung ist verfügbar. So können Frauen in der Region auch von zu Hause aus Unterstützung erhalten und ihre Karrierepläne mit Martina Thomas besprechen.
Die Anmeldung für die Beratungsgespräche erfolgt über die Gleichstellungsstelle, die unter der Telefonnummer (09521) 27-368 oder via E-Mail unter gleichstellung@hassberge.de zu erreichen ist. Es wird empfohlen, sich frühzeitig anzumelden, um sicherzustellen, dass ein Platz verfügbar ist.
Weitere Ressourcen
Zusätzlich zu den Angeboten des Landratsamtes gibt es wertvolle Informationen und Unterstützung von Initiativen wie Carola Schönherr und Die Navigatorinnen. Diese Plattformen bieten ebenfalls wertvolle Anregungen und Hilfen zur beruflichen Neuorientierung.
Insgesamt zeigt sich, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, um Unterstützung bei der Karriereplanung zu erhalten. Ob im persönlichen Gespräch oder digital – der nächste Schritt in der eigenen Laufbahn ist nur einen Anruf oder eine E-Mail entfernt. Diese Initiative bietet Frauen in der Region die Chance, sich in einer herausfordernden Arbeitswelt besser zurechtzufinden und ihre beruflichen Ziele zu erreichen.