Pastoralreferent Johannes Simon geht nach 39 Jahren in den Ruhestand
Johannes Simon wurde am 18. September 2025 im Burkardushaus in Würzburg nach 39 Jahren im Bistum in den Ruhestand verabschiedet.

Pastoralreferent Johannes Simon geht nach 39 Jahren in den Ruhestand
Johannes Simon, ein prägendes Gesicht der katholischen Seelsorge im Bistum Würzburg, wurde am 18. September im Burkardushaus in Würzburg in den Ruhestand verabschiedet. Nach fast 39 Jahren im Dienst der Kirche ist seine Zeit als Pastoralreferent und Leiter des Referats für Mitglieder- und interne Kommunikation nun zu Ende. Diese Feier wurde von zahlreichen Vorgesetzten und Kollegen, auch aus anderen Bistümern, besucht, was die Wertschätzung für Simons unermüdlichen Einsatz unterstreicht. Die Deutsche Bischofskonferenz war ebenfalls vertreten, unter anderem von Dr. Dagmar Nelleßen-Strauch und Dr. Matthias Kopp, die den besonderen Charakter dieser Veranstaltung verdeutlichten. Die Main-Post berichtet, dass Simon mit den Worten „personifizierter professioneller Pfarrbrief“ und „Mann mit der Ruhe und der Kraft eines Bären“ gewürdigt wurde.
Simon, der 1991 seine Tätigkeit im Bistum begann, war nicht nur für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, sondern auch als Kreislandjugendseelsorger und in der Familienseelsorge tätig. Seine Initiative zur Gründung des Internetportals Pfarrbriefservice.de führte dazu, dass mittlerweile alle 27 deutschen Bistümer und sogar Luxemburg von dieser Plattform profitieren. Als wahrer Teamplayer hat er sich auch in der Schulungs- und Veranstaltungsorganisation engagiert und das innovative Gottesdienstformat „Sinnzeit“ initiiert, das großen Anklang fand und bundesweit Verbreitung fand.
Würdigung und Dank
Bei der Verabschiedung betonte Bernhard Schweßinger, der Leiter des Medienhauses der Diözese, die bedeutende Rolle Simons, und hob hervor, wie sehr er als ruhiger, nachdenklicher Zuhörer geschätzt wurde. In seinen Dankesworten richtete Simon seinen besonderen Dank an seine Familie, die ihm stets zur Seite gestanden hat. Ein besonderes Geschenk erhielt er von ihnen – Radschuhe für zukünftige Radtouren im Ruhestand. „Ich habe ein gutes Händchen für unterhaltsame Routen“, so Simon, als er das Geschenk entgegennahm.
Auch Mirjam Wolf von der Mitarbeitervertretung und andere Kollegen spendeten Segenswünsche für seinen neuen Lebensabschnitt. Dr. Matthias Kopp überbrachte Grüße des DBK-Vorsitzenden, Bischof Dr. Georg Bätzing. Während der festlichen Veranstaltung sorgten Sophia Weinberger und Tobias Hümpfner mit musikalischen Darbietungen für die richtige Atmosphäre. Kirchentalente beschreibt die Vielfältigkeit des Berufs des Pastoralreferenten, der sich insbesondere durch seine enge Bindung zur Pfarrei auszeichnet und sowohl Frauen als auch Männern offensteht.
Mit einem herzlichen Abschied und besten Wünschen für die Nachfolgerin, Dr. Andrea Grundke, beendet Johannes Simon einen bedeutsamen Abschnitt seines Lebens, der ihn und viele Menschen geprägt hat. Seine Spuren hinterlässt er nicht nur in der Seelsorge, sondern auch in den Herzen der Menschen, die ihn kannten und mit ihm zusammenarbeitet haben.