Stromausfälle in Maroldsweisach: Wartungsarbeiten am 12. August!

Stromausfälle in Maroldsweisach: Wartungsarbeiten am 12. August!
Heute, am 12. August 2025, kommt es in Maroldsweisach (PLZ 96126) zu einigen Unannehmlichkeiten für die Bürger. News.de berichtet, dass diese Unterbrechungen durch notwendige Instandhaltungsmaßnahmen im Stromnetz des örtlichen Netzbetreibers, der Bayernwerk Netz GmbH, verursacht werden. Der Zeitraum für diese Wartungsarbeiten wurde auf heute von 8:00 Uhr bis voraussichtlich 12:00 Uhr festgelegt.
Die betroffenen Bereiche sind der Umkreis von etwa 1 Kilometer um die HAS 42 in Voccawind sowie die Brunnengasse in Ditterswind. Unser Rat für die Betroffenen: Bei einem Stromausfall Ruhe bewahren und zuerst die Sicherungen überprüfen. Die zuständige Kontaktstelle sind die Energieversorger, nicht Polizei oder Feuerwehr, wenn es zu einer solchen Unterbrechung kommt.
Stromversorgungsstatistik in Deutschland
Generell lassen sich die ungeplanten Versorgungsunterbrechungen in Deutschland an einer durchschnittlichen Dauer von unter 13 Minuten ablesen. Diese Kennzahlen werden von der Bundesnetzagentur erhoben. Der System Average Interruption Duration Index (SAIDI) ist dabei eine wichtige Größe, die die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung je angeschlossenem Letztverbraucher innerhalb eines Kalenderjahres misst. Die Bundesnetzagentur hat festgestellt, dass diese Werte durch verschiedene Faktoren, einschließlich atmosphärischer Einwirkungen oder Einwirkungen Dritter, beeinflusst werden können.
Es ist ratsam, auch für den Ernstfall vorbereitet zu sein. Ein Notvorrat an Lebensmitteln und Trinkwasser, Kerzen, Streichhölzer, eine Taschenlampe sowie eine Powerbank für das Handy sind immer gute Ideen. Wer die nötigen Vorkehrungen trifft, hat im Fall der Fälle ein gutes Händchen.
Empfehlungen für den Notfall
Hier sind einige Tipps, die im Vorfeld einer Versorgungsunterbrechung hilfreich sein könnten:
- Notvorrat an Lebensmitteln und Trinkwasser
- Kerzen und Streichhölzer
- Taschenlampe
- Powerbank für Ihr Handy
- Alternative Heizquelle, z. B. einen Gasofen
- Notapotheke und Hygieneartikel
- Warme Kleidung und Decken
Bleiben Sie informierten und handeln Sie im Ernstfall umsichtig. So wird der Tag trotz der Unannehmlichkeiten wenigstens ein wenig angenehmer.