Digitale Gesundheitsrevolution: Internationaler Workshop in Kulmbach!

Digitale Gesundheitsrevolution: Internationaler Workshop in Kulmbach!
In Marktredwitz ist heute das beliebte Volksfestl angesagt, und die Vorfreude in der Stadt ist spürbar. Festtagsstimmung liegt in der Luft, während die Bevölkerung sich auf einen Tag voller Spaß und Geselligkeit vorbereitet. Auch in Bad Alexandersbad steht ein besonderes Event auf der Agenda, das sich ganz dem Thema Geld widmet. Hier wird es sicher interessante Diskussionen und Möglichkeiten zur Vernetzung geben.
Zur gleichen Zeit sitzt man in Hof nicht nur im Volksfestfieber! Die Stadt hat auch einen neuen Wind in der Schulleitung. Es wurde eine neue Schulleiterin ernannt, die frischen Schwung in das Bildungsgeschehen bringen soll. Doch auch ernste Themen stehen auf der Liste und ein Gerichtsprozess in Hof wurde kürzlich angekündigt, was das öffentliche Interesse weckt.
Digital Health Workshop in Kulmbach
Ein ganz besonderes Event, welches sich stark im Bereich der Gesundheitsforschung bewegt, ist der 2. Internationale Digital Health Workshop. Dieser findet heute und morgen an der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Bayreuth in Kulmbach statt, wie die Frankenpost berichtet. Renommierte Wissenschaftler aus Japan, Deutschland und Großbritannien werden erwartet, um Themen wie digitale Biomarker, Smart Sensing und tragbare Technologien im Gesundheitswesen zu erläutern.
Die Veranstaltung, die auf Englisch abgehalten wird, hat auch einen besonderen Fokus auf Human Ethomics. Dabei geht es um die computergestützte Erfassung von Bewegungsdaten, um Gesundheitsmuster besser zu verstehen. Das Interesse ist groß, besonders bei Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachkräften sowie Studierenden, die sich einen Einblick in die neuesten Entwicklungen und Technologien im Gesundheitssektor verschaffen wollen. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich und kann über die E-Mail-Adresse faisal_lab@uni-bayreuth.de erledigt werden, wie die Universität Bayreuth mitteilt.
Veranstaltungshighlights
Ein Highlight des Workshops ist der „Smart Sensing Walk“, der unter der Leitung von Dr. Chaiyawan Auepanwiriyakul und Lena Patricia Nieper von der Universität Bayreuth durchgeführt wird. Des Weiteren haben die Teilnehmer die Gelegenheit, das neu geschaffene Labor zur Erforschung des menschlichen Verhaltens zu besuchen und an einem digitalen Roundtable zum Thema „Human Behaviour. The missing vital sign“ teilzunehmen, der in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Digitale Medizin organisiert wird.
Die Veranstaltung wird zudem von der Bayerischen Landesärztekammer als Fortbildung anerkannt, was sie besonders attraktiv für Fachkräfte im medizinischen Bereich macht. Details zum Programm und zur Anmeldung zum digitalen Roundtable sind auf der Webseite der Universität Bayreuth zu finden.
Insgesamt ist der 30. Juni 2025 ein spannender Tag für die Region. Neben dem geselligen Volksfest und einem informativen Workshop zeigt sich die Vielseitigkeit der Veranstaltungen und das Engagement, sowohl kulturelle als auch wissenschaftliche Themen in den Fokus zu rücken. Ob in Marktredwitz, Bad Alexandersbad oder Hof – es gibt viel zu erleben!