FC Wiesla Hof und SG Trogen II: Das Finale der Stadtmeisterschaft rückt näher!

Titelverteidiger FC Wiesla Hof und SG Trogen II/Bayern Hof II kämpfen am 6. Juli 2025 um den Titel bei der Hofer Stadtmeisterschaft.

Titelverteidiger FC Wiesla Hof und SG Trogen II/Bayern Hof II kämpfen am 6. Juli 2025 um den Titel bei der Hofer Stadtmeisterschaft.
Titelverteidiger FC Wiesla Hof und SG Trogen II/Bayern Hof II kämpfen am 6. Juli 2025 um den Titel bei der Hofer Stadtmeisterschaft.

FC Wiesla Hof und SG Trogen II: Das Finale der Stadtmeisterschaft rückt näher!

Endlich ist es wieder so weit: Die Hofer Stadtmeisterschaft verwandelt den Westler-Platz in ein pulsierendes Fußball-Mekka. Am kommenden Sonntag, dem 6. Juli 2025, um 16:30 Uhr, kämpfen die besten Teams der Region um den Titel des Stadtmeisters. Wie frankenpost.de berichtet, stehen die beiden Finalisten bereits fest: Titelverteidiger FC Wiesla Hof und die SG Trogen II/Bayern Hof II haben sich im Halbfinale durchgesetzt und wollen nun die begehrte Trophäe in Empfang nehmen.

Die Stadtmeisterschaft erstreckt sich über insgesamt zehn Tage und lockt zahlreiche Zuschauer auf den Platz. Den Auftakt machte das Eröffnungsspiel zwischen FSV Viktoria Hof und FC Wiesla Hof am Freitagabend. Dieses Jahr drehen fast alle Vereine, mit Ausnahme der Eisenbahner, am Ball. In spannenden Spielen wird in drei Gruppen à drei Teams um den Einzug in die Endrunde gekämpft. Die Vorrunde wurde über drei Spieltage ausgetragen, und die Halbfinalpartien fanden heute statt.

Finale der Hofer Stadtmeisterschaft

Das Finale findet am Sonntag, dem 6. Juli, auf dem Platz des ATS Hof West statt, und auch die Zuschauer dürfen sich auf eine große Kulisse freuen. Zuvor wird um den dritten Platz gefightet – dieses Spiel wird bereits zwei Stunden zuvor angepfiffen. Das Besondere daran: Bei einem Unentschieden im Finale wird es zwei Mal 15 Minuten Verlängerung geben, gefolgt von einem Elfmeterschießen, falls die Teams weiterhin gleichauf sind. Der Gastgeber ATS Hof West sorgt für die leibliche Wohlbefindens der Zuschauer, die bei freiem Eintritt das Geschehen mitverfolgen können. So wird der Sport zum echten Event für die ganze Familie.

Die teilnehmenden Teams bringen unterschiedliche Herausforderungen mit sich: Der FC Wiesla Hof, der Titelverteidiger, befindet sich nach einem Trainerwechsel in einer durchwachsenen Saison, während die SG Trogen II/Bayern Hof II mit frischen Kräften und ambitionierten Zielen angreift. Auch der FSV Viktoria Hof, Meister der Kreisliga, hat den Anspruch, ganz vorne mitzumischen. Die Aufstellung der Wettbewerber verspricht spannende Duelle:

Team Bemerkung
FC Wiesla Hof Titelverteidiger, durchwachsene Saison
Frei Turner Hof Überraschender Finaleinzug im Vorjahr
FSV Viktoria Hof Meister der Kreisliga, kämpft um Podiumsplätze
ATS Hof West Starker Gastgeber mit neuem Trainer
SpVgg Bayern Hof SG mit FC Trogen, ambitionierte Ziele
VfB Moschendorf Absteiger, Außenseiterchancen
FC Türk Hof Neuer Trainer, Umbruch
VfB Wölbattendorf Entspanntes Saisonfinale nach Klassenerhalt
FSV Unterkotzau Meister der A-Klasse 2, zählt zu den Favoriten

Zusätzliche Veranstaltungen

Untermalt wird das Geschehen durch die Alt-Liga Stadtmeisterschaft am 5. Juli 2025, bei der fünf Vereine in einem Modus „Jeder gegen Jeden“ antreten werden. Hier spielen die Teams auf einem Kleinfeld mit einem Torwart und fünf Feldspielern. Auch bei dieser Veranstaltung wird die Spielzeit auf 2 x 10 Minuten festgelegt, was für zusätzlichen Nervenkitzel sorgt. Der Modus hat sich im Vergleich zu anderen Stadtmeisterschaften als sehr beliebt erwiesen, so wie auch in Bayreuth, wo der neue Turniermodus die Teilnehmerzahlen in die Höhe getrieben hat, wie bayreuther-tagblatt.de hervorhebt.

Wer also am kommenden Wochenende nichts vorhat, sollte sich den 6. Juli im Kalender rot anstreichen. Ob als Fan oder als Mitwirkender, die Hofer Stadtmeisterschaft verspricht Fußballfeeling pur!