Testspiel-Absage: Delay Sports enttäuscht Fans in Franken!
Ein geplantes Testspiel zwischen FSV Stadeln und Delay Sports wurde wegen Parkplatzproblemen und Sicherheitsbedenken abgesagt.

Testspiel-Absage: Delay Sports enttäuscht Fans in Franken!
Die Fußballwelt in Franken sorgt derzeit für Aufregung, denn das geplante Testspiel zwischen dem fränkischen Bayernligisten FSV Stadeln und dem Berliner Bezirksligisten Delay Sports wurde heute, am 24. August 2025, abgesagt. Die Entscheidung fiel am Freitag und beschäftigt nicht nur die beiden Vereine, sondern auch zahlreiche Fans.
Delay Sports, ein aufstrebender Verein, der von Streamer Elias Nerlich gegründet wurde, hat sich in kurzer Zeit eine beeindruckende Anhängerschaft von rund 500.000 Fans auf Instagram erarbeitet. Damit hat dieser junge Verein mehr Follower als die etablierten Clubs 1. FC Nürnberg und Greuther Fürth zusammen. Der große Andrang bei dem geplanten Testspiel, der während des Trainingslagers von Delay Sports in Franken hätte stattfinden sollen, versprach eine spannende Veranstaltung zu werden. Vorstandsmitglied Hermann Lang von FSV Stadeln hatte sich bereits auf „ein paar nette Einnahmen“ durch den Ticketverkauf von 1.500 Stück gefreut.
Gründe für die Absage
Doch dann kam die gefühlte kalte Dusche: Die Absage des Spiels! Gründe dafür sind vielschichtig. Zum einen macht die angespannte Parkplatzsituation den Verantwortlichen zu schaffen, denn der erwartete Ansturm hätte lange Schlangen zur Folge gehabt. Zum anderen ist die Brücke an der Theodor-Heuss-Straße gesperrt, was die Sicherheit der Zuschauer gefährdet. Diese beiden Faktoren führten zur limitierten Kartenzahl von lediglich 1.500, was sowohl Fans als auch Verantwortliche verärgerte. Besonders, da Elias Nerlich zuvor von einem „geilen Stadion mit 3.000 Plätzen“ gesprochen hatte und nun die Enttäuschung über die begrenzte Kapazität groß ist.
Die Absage schlägt Wellen, denn weiterhin haben Vereine wie die SpVgg Bayern Hof und Eintracht Bamberg bereits Interesse an einem Testspiel mit Delay Sports bekundet, was die Attraktivität des Clubs unterstreicht. Angesichts der hohen Nachfrage könnte die Suche nach neuen Terminen und Locations für zukünftige Spiele zum Thema werden.
Regeln für Zuschauer und Testspiele
Ein Blick auf die derzeitigen Rahmenbedingungen zeigt, dass Testspiele im Amateurfußball strengen Regeln unterliegen. Laut aktuellen Bestimmungen dürfen bei derartigen Veranstaltungen maximal 650 Zuschauer:innen anwesend sein, wobei die spielenden Mannschaften, Trainer und Offizielle nicht mitgezählt werden. Es gilt ein Abstandsgebot von 1,50 Metern, und auch die Erfassung der Kontaktdaten ist verpflichtend. Diese Maßnahmen verdeutlichen, wie wichtig Sicherheit und Hygiene weiterhin in unserer Gesellschaft sind.
In dieser Hinsicht bleibt abzuwarten, wie sich die Verantwortlichen von FSV Stadeln in Zukunft aufstellen und ob neue Lösungen gefunden werden, um Fans die Möglichkeit zu geben, ihre Leidenschaft für den Fußball auch in der noch jungen Saison voll auszuleben. Angesichts der Attraktivität des Berliner Clubs Delay Sports könnte man meinen, dass hier in der Zukunft noch einiges an Potenzial steckt.
Für weitere Informationen und Updates über die Entwicklungen rund um den Verein und zukünftige Spiele kann die Webseite des FSV Stadeln oder die offizielle Facebook-Seite besucht werden: nordbayern.de, Facebook, amateur-fussball-hamburg.de.