Diana Kurrer dominiert die Masters: Drei Titel für Ingolstadt!

Ingolstadt feierte Erfolge bei den bayerischen Masters-Meisterschaften, wo Athleten wie Diana Kurrer mehrere Titel holten.

Ingolstadt feierte Erfolge bei den bayerischen Masters-Meisterschaften, wo Athleten wie Diana Kurrer mehrere Titel holten.
Ingolstadt feierte Erfolge bei den bayerischen Masters-Meisterschaften, wo Athleten wie Diana Kurrer mehrere Titel holten.

Diana Kurrer dominiert die Masters: Drei Titel für Ingolstadt!

Die regionale Leichtathletik-Szene hat in den letzten Tagen eindrucksvoll auf sich aufmerksam gemacht. Bei den bayerischen Masters-Meisterschaften in Regensburg und Wiesau zeigten Athleten in den verschiedenen Altersklassen hervorragende Leistungen und holten zahlreiche Medaillen. Über drei Tage hinweg kämpften die Teilnehmer um den Titel, und dabei war die Ingolstädterin Diana Kurrer (MTV Ingolstadt) die erfolgreichste Läuferin der Veranstaltung.

Diana Kurrer feierte einen beeindruckenden Dreifach-Erfolg: Sie sicherte sich die Goldmedaille über 400 Meter in einer Zeit von 65,98 Sekunden, über 800 Meter mit 2:28,34 Minuten und schließlich auch über 1500 Meter, wo sie die Uhr bei 5:09,03 Minuten stoppte. Diese Leistungen machten sie zur Aushängeschilderin der Meisterschaften, die laut Donaukurier den W 45-Titel für sich beansprucht.

Medaille für Andrea Horney

Mit ihrem Erfolg konnte Kurrer nicht allein dastehen. Auch Andrea Horney (MTV Ingolstadt, W 40) errang einen Titel, indem sie das 5000-Meter-Rennen in 20:13,11 Minuten für sich entschied. Anne Jooß (MTV Ingolstadt, W 35) konnte ebenfalls glänzen mit einer Silbermedaille über 200 Meter (28,55 Sekunden) und einer Bronzemedaille über 100 Meter (13,62 Sekunden).

Einsteiger und erfahrene Athleten glänzen

Bei den männlichen Wettbewerben stechen einige Athleten ins Licht. Stephan Wibmer (MTV Ingolstadt, M 45) zeigte sich als der schnellste Läufer und gewann die Goldmedaille sowohl über 200 Meter (26,75 Sekunden) als auch 800 Meter (2:11,32 Minuten). Dazu kam eine Silbermedaille über die 5000 Meter in 18:42,80 Minuten.

Weitere bemerkenswerte Leistungen wurden von Abhishek Pandey, der die 1500 Meter in 4:46,57 Minuten gewonnen hat, und Bastian Glockshuber erzielt, der Bronze über 5000 Meter in 16:07,35 Minuten holte. Auch in den Sprung- und Wurfdisziplinen konnten Athleten wie Thomas Schmitt (SV Zuchering, M 50) und Heiko Reichel (TV Münchsmünster, M 50) Medaillen sammeln.

Deutsche Meisterschaften und zukünftige Herausforderungen

Doch nicht nur die regionalen Meisterschaften stehen im Fokus. Diana Stieber vom TSV Weilheim konnte bei den Deutschen Meisterschaften im Hochsprung einen eindrucksvollen Sieg feiern und wurde Deutsche Meisterin in der Altersklasse W 40. Wie tsv-weilheim.com berichtet, erzielte sie eine neue persönliche Bestleistung von 1,56 m und qualifizierte sich für die Europameisterschaft Master in Pescara. Das Training für diese Herausforderungen läuft bereits.

Ein Blick in die Geschichte

Die deutschen Leichtathletik-Meisterschaften, die jährlich stattfinden, haben eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1898 zurückreicht. Laut Wikipedia gibt es in jeder Disziplin sowohl einen männlichen als auch einen weiblichen Champion. Die Veranstaltung hat sich über die Jahre stark gewandelt und beinhaltet nun auch spezielle Altersklassenwettkämpfe.

Insgesamt zeigt sich, dass die Leichtathletik in der Region lebendig ist und sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Athleten immer wieder neue Herausforderungen bietet. Die Erfolge jüngerer Athleten und das Engagement der Trainer und Vereine tragen dazu bei, dass das sportliche Niveau weiter steigt. Die nächsten großen Wettkämpfe stehen vor der Tür, und die Athleten arbeiten unermüdlich auf ihre Ziele hin.