Eishockey-Talent Elias Pul: Von Weiden zu Spokane – Der große Sprung!

Eishockey-Talent Elias Pul: Von Weiden zu Spokane – Der große Sprung!
Ein aufregendes Kapitel in der Karriere von Elias Pul hat begonnen! Der junge Stürmer, der in der vergangenen Spielzeit für die Blue Devils Weiden auflief, wurde im Draft der Canadian Hockey League (CHL) von den Spokane Chiefs ausgewählt. An 118. Stelle konnten sich die Chiefs die Rechte an Pul sichern, der nun die Möglichkeit hat, in der aufregenden Western Hockey League (WHL) im US-Bundesstaat Washington zu spielen. Die Chiefs hatten zuvor bereits den Berliner Torhüter Linus Vieillard an Position 57 und den Verteidiger Manuel Schams an 129. Stelle gewählt, sodass man bei den Chiefs auf Talent setzt. Insgesamt wurden bei diesem Draft acht deutsche Spieler aufgerufen, was die wachsende Bedeutung des deutschen Eishockeys unterstreicht. Wie heimatsport.de berichtet, hat dieser Draft jedoch zunächst keine unmittelbaren Auswirkungen auf den ERC Ingolstadt, bei dem Pul einen Vertrag bis 2027 hat.
Die letzten Monate waren für den 19-jährigen Pul äußerst erfolgreich. Der talentierte Stürmer, der zuvor von der RB Hockey Akademie zu den Blue Devils in Weiden gewechselt ist, hat in 51 Spielen 18 Scorerpunkte erzielt, darunter neun Tore und neun Vorlagen. Seine beeindruckenden Leistungen wurden sogar mit der Auszeichnung zum DEL2 U21-Förderspieler der Saison 2024/25 gekrönt, nachdem er sich bereits im September 2024 den Titel des U21-Förderers des Monats gesichert hatte. Zudem hatte er die Ehre, an der U20-Weltmeisterschaft 2025 in Kanada teilzunehmen, was seine Fähigkeiten auf internationalem Niveau unter Beweis stellte. All diese Errungenschaften sind Gründe genug für die Blue Devils Weiden, sich bei Elias Pul für seinen Einsatz zu bedanken und ihm für die Zukunft alles Gute zu wünschen, wie auf oberpfalzecho.de nachzulesen ist.
Deutsche Talente im Profil
In diesem Draft haben auch andere deutsche Talente ein Ticket nach Nordamerika gelöst. Am 29. Juni 2025 wurden bei dem NHL-Draft gleich vier deutsche Spieler ausgewählt, darunter David Lewandowski, der an 117. Stelle von den Edmonton Oilers gezogen wurde. Der 18-jährige Lewandowski könnte schon bald an der Seite von Eishockey-Superstar Leon Draisaitl spielen, was ihm weitere Chancen eröffnen würde. Weitere ausgewählte junge Talente sind Maxim Schäfer von den Washington Capitals, Julius Sumpf von den Chicago Blackhawks und Carlos Händel, der für die Montréal Canadiens verpflichtet wurde. Diese Entwicklung zeigt, dass die deutsche Eishockeyszene immer mehr im internationalen Rampenlicht steht, was auch die Vorfreude auf die kommende Saison steigert, wie in einem Artikel auf sportschau.de festgestellt wird.
Für Elias Pul könnte der Schritt in die WHL eine aufregende und herausfordernde Erfahrung werden. Der Wechsel zum ERC Ingolstadt wird ihm sicherlich auch neue Möglichkeiten bieten, sich in der PENNY DEL zu beweisen und möglicherweise schon bald auf der großen Bühne der DEL zu glänzen. Die Eishockey-Welt blickt gespannt auf sein weiteres Engagement.