Offener Schwangerentreff in Ingolstadt: Jetzt auch am Abend!

Offener Schwangerentreff in Ingolstadt: Jetzt auch am Abend!
In Ingolstadt gibt es ab Juli eine spannende Erweiterung im Angebot für Schwangere: Der Offene Schwangerentreff im Bürgerhaus Alte Post wird künftig auch abends stattfinden. Dies ist eine echte Erleichterung für alle werdenden Mütter, die tagsüber wegen Arbeit oder anderen Verpflichtungen nicht teilnehmen können. Laut donaukurier.de sind die neuen Termine am Dienstag, dem 1. Juli, von 10 bis 11 Uhr und am Montag, dem 14. Juli, von 17.30 bis 19 Uhr angesetzt.
Der Schwangerentreff, der im Raum B1 des Bürgerhauses abgehalten wird, bietet eine Plattform zum Austausch und zur Klärung von Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Monate mit dem Neugeborenen. Der fachkundige Austausch wird von einer erfahreneren Begleiterin unterstützt, was den Treffen eine wertvolle Komponente verleiht.
Umfangreiche Unterstützung
Doch das ist noch nicht alles! Die Diakonie Ingolstadt hat sich ebenfalls dem Thema Schwangerschaft intensiv angenommen. Sie bietet umfassende Beratungen und Begleitungen in verschiedenen Lebensphasen an. Das geht von der Beratung bei Kinderwunsch über pränatale Diagnostik bis zu intensiven Krisenbetreuungen während und nach der Schwangerschaft, wie elternleben.de berichtet. Diese Angebote sind nicht nur kostenlos, sondern auch unabhängig von Nationalität und Religion.
Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Begleitung nach Tot- oder Fehlgeburten gelegt, sowie auf die Vermittlung finanzieller Hilfen für betroffene Familien. Die qualifizierten Mitarbeiter:innen stehen mit Rat und Tat zur Seite und unterliegen dabei der Schweigepflicht. Interessierte können die Beratungen ganz allein oder in Begleitung von Partnern, Freunden oder Familienangehörigen in Anspruch nehmen.
Vielfältige Ressourcen für Familien
Darüber hinaus bietet die Bundesstiftung Mutter und Kind eine breite Palette an weiteren Beratungsangeboten rund um Schwangerschaft und Geburt an. Diese reichen von Informationen zur Geburtsvorbereitung bis zu Unterstützungsangeboten für junge Familien. Es gibt viele Möglichkeiten, sowohl online als auch persönlich, Hilfe und Rat zu suchen.
Ingolstadt zeigt mit diesen Angeboten, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden von Schwangeren und Eltern ernst genommen werden und Unterstützungsnetzwerke sowohl lokal als auch überregional gestärkt werden. Ein gutes Händchen für die Zukunft unserer Kinder!