SpVgg Bayreuth holt Quirin und Dehler – Verlängerungen für Stefandl und Heim!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 16.06.2025 wechseln Lukas Quirin und Maurice Dehler zur SpVgg Bayreuth, während Felix Heim und Marco Stefandl ihre Verträge verlängern.

Am 16.06.2025 wechseln Lukas Quirin und Maurice Dehler zur SpVgg Bayreuth, während Felix Heim und Marco Stefandl ihre Verträge verlängern.
Am 16.06.2025 wechseln Lukas Quirin und Maurice Dehler zur SpVgg Bayreuth, während Felix Heim und Marco Stefandl ihre Verträge verlängern.

SpVgg Bayreuth holt Quirin und Dehler – Verlängerungen für Stefandl und Heim!

Die SpVgg Bayreuth begeistert ihre Fans derzeit mit einer Reihe an positiven Nachrichten und einer beeindruckenden Leistung auf dem Spielfeld. Lukas Quirin wechselt vom FC 08 Homburg ins zentrale Mittelfeld der Bayreuther und bringt frischen Wind ins Geschehen. Der 25-jährige Spieler, der in der vergangenen Saison 39 Pflichtspiele absolvierte, hat zuvor beim 1. FC Saarbrücken und 1. FSV Mainz 05 II gespielt. Sein Wechsel, der von einem intensiven Austausch mit den Verantwortlichen der SpVgg Bayreuth begleitet wurde, erhebt die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Karriere im neuen Verein. Nicole Kalemba, die Geschäftsführerin der Bayreuther, hebt Quirins Spielintelligenz und Übersicht als entscheidende Faktoren hervor, die den Spieler zu einer wertvollen Verstärkung machen.

Zusätzlich verstärkt der junge Torhüter Maurice Dehler das Team. Mit nur 21 Jahren kommt Dehler aus Dillingen und wechselt ebenfalls von FC Ingolstadt 04, wo er seit der U17 aktiv war. Seinen Ausbildungsweg absolvierte er am FC Bayern Campus, was ihm eine solide Grundlage für die kommenden Herausforderungen bei Bayreuth gibt. Cheftrainer Lukas Kling sieht in Dehler einen hochveranlagten Torhüter und ist optimistisch, dass er die Defensive der Bayreuther entscheidend stärken wird.

Wichtige Vertragsverlängerungen

Wie es scheint, ist die Ruhe in der Mannschaft ebenfalls ein kritischer Faktor für den sportlichen Erfolg. Felix Heim und Marco Stefandl haben ihre Verträge um mehrere Jahre verlängert. Heim, der seit Juli 2024 im Team ist, bringt Tempo, Spielwitz und Torgefahr mit, während Stefandl sich als feste Größe etabliert hat. Trainer Kling und Kalemba zeigen sich erfreut über diese Verlängerungen, die vor allem Kontinuität und Stabilität in die Mannschaft bringen sollen. Ein starkes Teamgefüge ist in dieser Phase der Saison besonders wichtig.

Aktuelle Situation in der Regionalliga

Die Ergebnisse auf dem Platz sprechen für sich: Die SpVgg Bayreuth hat seit zehn Spielen nicht mehr verloren. Am kommenden Samstag steht ein wichtiges Spiel gegen die SpVgg Ansbach an, das um 14 Uhr im Xaver-Bertsch-Sportpark stattfindet. In den letzten drei Auswärtspartien sammelte Bayreuth drei Unentschieden, was die Rolle der nächsten Begegnung noch entscheidender macht. Um im Titelrennen um Platz 1 mit dem FC Schweinfurt 05 Schritt zu halten, ist ein Sieg gegen Ansbach ein Muss. Auch der Trainer muss auf einige verletzte Spieler verzichten, darunter Niklas Reutelhuber, Christoph Fenninger und Nicolas Andermatt.

Mit dem Rückenwind der aktuellen Transfers und dem Teamgeist der Spieler hoffen die Bayreuther, ihre positive Serie auszubauen und die nächsten Schritte in der Regionalliga Bayern zu gehen. Klar ist, dass die nächsten Auswärtsspiele gegen Buchbach, Bamberg und Schweinfurt sowie die bevorstehenden Heimspiele gegen die Reserveteams aus Nürnberg und München Herausforderungen bieten, die es zu meistern gilt. Das Team blickt optimistisch in die Zukunft und setzt alles daran, im Kampf um die Spitze der Tabelle nicht zurückzufallen.

Für weitere Details zu den Transfers und den aktuellen Geschehnissen in der Liga verweisen wir auf Bayreuther Tagblatt, Fränkischer Tag und Kicker.