Borussia Neunkirchen: Spielplanung bis zur Winterpause steht fest!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Borussia Neunkirchen plant Spieltage bis zur Winterpause 2025: Übersicht der wichtigen Termine und Spiele der Saarlandliga.

Borussia Neunkirchen plant Spieltage bis zur Winterpause 2025: Übersicht der wichtigen Termine und Spiele der Saarlandliga.
Borussia Neunkirchen plant Spieltage bis zur Winterpause 2025: Übersicht der wichtigen Termine und Spiele der Saarlandliga.

Borussia Neunkirchen: Spielplanung bis zur Winterpause steht fest!

Für alle Fußballfans in und um Neunkirchen gibt es aktuelle Neuigkeiten: Der Spielplan für die bevorstehende Saison der Saarlandliga steht fest. Dank der Planungssicherheit können die Supporter der Borussia unbesorgt in die neue Spielzeit gehen. Die Termine wurden im Rahmen des Spielplans des Saarländischen Fußballverbandes festgelegt und bieten eine schöne Mischung aus Heim- und Auswärtsspielen.

Wie bereits von Borussia Neunkirchen berichtet, dürfen sich die Fans auf insgesamt 20 Spiele freuen, darunter neun Heimspiele und elf Auswärtsauftritte. Besonders hoch im Kurs stehen die beliebten Spieltermine am Wochenende – samstags und sonntags sind die Borussen insgesamt acht Mal im Einsatz. Lediglich zwei spannende Partien finden unter der Woche statt: der 2. Spieltag in Merchweiler sowie das Heimspiel gegen die SG Marpingen-Urexweiler, das auf den Kunstrasen der Ferraro-Sportarena verlegt wurde.

Spiele im Überblick

Die kommenden Spiele von Borussia Neunkirchen versprechen aufregende Begegnungen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Termine:

  • Freitag, 25. Juli, 19.00 Uhr: Borussia – 1. FC Saarbrücken II
  • Mittwoch, 30. Juli, 19.00 Uhr: Preußen Merchweiler – Borussia
  • Samstag, 2. August, 16.30 Uhr: Borussia – SC Reisbach
  • Samstag, 9. August, 15.30 Uhr: Rot Weiß Hasborn – Borussia
  • Samstag, 16. August, 17.00 Uhr: Borussia – FC Rastpfuhl
  • Freitag, 22. August, 19.00 Uhr: SV Bliesmengen-Bolchen – Borussia
  • Sonntag, 31. August, 15.00 Uhr: Borussia – SV Elversberg II
  • Mittwoch, 3. September, 19.00 Uhr: Borussia – SG Marpingen-Urexweiler
  • Sonntag, 7. September, 15.00 Uhr: TuS Herrensohr – Borussia
  • Sonntag, 21. September, 15.00 Uhr: SC Halberg-Brebach – Borussia
  • Sonntag, 28. September, 15.00 Uhr: FV Schwalbach – Borussia
  • Sonntag, 5. Oktober, 15.00 Uhr: Borussia – DJK Ballweiler
  • Samstag, 11. Oktober, 16.00 Uhr: Spvgg Quierschied – Borussia
  • Samstag, 18. Oktober, 15.30 Uhr: Borussia – Palatia Limbach
  • Samstag, 25. Oktober, 15.30 Uhr: FSV Jägersburg – Borussia
  • Sonntag, 2. November, 14.30 Uhr: Borussia – Sportfreunde Köllerbach
  • Sonntag, 9. November, 15.30 Uhr: SV Saar 05 – Borussia

Die Vorrunde endet dann mit dem Gastspiel bei Saar 05 am 9. November, bevor am 16. November die Rückrunde gegen den SC Reisbach beginnt. Die Borussen fiebern auch schon den Rückrundenbegegnungen entgegen, darunter das spannende Match gegen den 1. FC Saarbrücken II am 22. November.

Herausforderungen im Amateurfußball

Parallel zu diesen Vorbereitungen äußerte sich Heribert Ohlmann, Präsident des Saarländischen Fußballverbandes, über die aktuellen Herausforderungen im Amateurfußball. Ohlmann fordert einen Runden Tisch zwischen Fußball und Politik, um die Zeiten schwieriger Entscheidungen zu meistern. „Wir möchten die Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs begleiten und stecken voller vorsichtigen Optimismus“, erklärte er. Besonders wichtig ist ihm, die Belange von Kindern und Jugendlichen im Fokus zu behalten und zügige, klare Regelungen zu schaffen, um Planungssicherheit für die Vereine und Ehrenamtlichen zu gewährleisten. Mehr dazu kann man auf der Seite des SC 07 nachlesen.

Insgesamt zeigt sich, dass trotz aller Herausforderungen, die die gegenwärtige Situation mit sich bringt, der Fussball lebt und weiter geht. Die Borussen und ihre Fans dürfen sich auf eine spannende Saison freuen, während gleichzeitig an Lösungen für die Zukunft gearbeitet wird.