Tierisch nützlich: Freier Eintritt zur neuen Ausstellung im Bauerngerätemuseum!

Entdecken Sie die neue Sonderausstellung „Tierisch nützlich“ im Bauerngerätemuseum in Ingolstadt vom 19. Juli bis 31. Oktober. Freier Eintritt an den ersten Tagen!

Entdecken Sie die neue Sonderausstellung „Tierisch nützlich“ im Bauerngerätemuseum in Ingolstadt vom 19. Juli bis 31. Oktober. Freier Eintritt an den ersten Tagen!
Entdecken Sie die neue Sonderausstellung „Tierisch nützlich“ im Bauerngerätemuseum in Ingolstadt vom 19. Juli bis 31. Oktober. Freier Eintritt an den ersten Tagen!

Tierisch nützlich: Freier Eintritt zur neuen Ausstellung im Bauerngerätemuseum!

Was hat die Beziehung zwischen Mensch und Vieh im Lauf der Jahrhunderte geprägt? Eine spannende Frage, die die neue Sonderausstellung im Bauerngerätemuseum aufwirft. Ab dem 19. Juli öffnet die Ausstellung mit dem Titel „Tierisch nützlich – der Mensch und sein Vieh“ ihre Türen und wird die Besucher auf eine Reise durch die Geschichte der Nutztierhaltung mitnehmen. Dabei beleuchtet die Ausstellung nicht nur die Vergangenheit, sondern auch aktuelle und zukünftige Aspekte dieser tief verwurzelten Beziehung. Donaukurier berichtet, dass Themen wie Hausschlachtung, Weidehaltung, Stallbau und Tierheilkunde behandelt werden.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Selbstverständlichkeit, mit der viele Menschen heute noch im Umgang mit Tieren leben. Diese Elemente werden durch persönliche Erfahrungen der Besucher ergänzt, die aktiv in die Ausstellung integriert werden. Die Wanderausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Freilichtmuseen und wird vom Fränkischen Freilandmuseum Fladungen realisiert. Es ist geplant, dass sie bis 2028 durch insgesamt zehn Häuser in der Region tourt. Museen in Bayern informierte, dass die Ausstellung Besucher aller Altersgruppen sowie sozialer, kultureller und religiöser Schichten ansprechen möchte.

Eröffnung und spezielle Aktionen

Zur Eröffnung der Ausstellung am 19. und 20. Juli gibt es besondere Aktionen: An beiden Tagen ist der Eintritt kostenlos, sodass sich jeder die Chance auf diese interessante Erfahrung nicht entgehen lassen sollte. Am Samstag, dem 19. Juli, wird von 14.30 bis 16.30 Uhr ein Kinderprogramm angeboten, während am Sonntag eine fachkundige Führung durch die Sonderausstellung „Schmied und Schlosser“ mit einer Schmiedevorführung von 14 bis 16 Uhr ergänzt wird.

Ansprechende und interaktive Gestaltung

Die Gestaltung der Ausstellung ist so konzipiert, dass sie den Besucher aktiv in das Geschehen einbindet. An verschiedenen Themeninseln können sie nicht nur zusehen, sondern auch mitmachen und die Exponate anfassen. So entsteht ein unmittelbarer Zugang zum Thema, der besonders jüngere Besucher ansprechen dürfte.
Neben der Betrachtung der Beziehung zwischen Mensch und Tier, wird auch das Bewusstsein für die zugrunde liegenden Herausforderungen und Veränderungen in der Nutztierhaltung geschärft. Und das alles in einem positiven, informativen Rahmen.

Also, auf geht’s ins Bauerngerätemuseum! Eine spannende und lehrreiche Gelegenheit wartet auf alle tierliebenden und neugierigen Besucher. Das Freilandmuseum Fladungen hat alles vorbereitet, um Ihnen einen unvergesslichen Blick auf die bedeutende Rolle der Tiere in unserem Alltag zu bieten.