Jackson zurück zu Chelsea: Bayern schließt Kauf aus!
Bayern München leiht Nicolas Jackson von Chelsea aus, doch ein permanenter Transfer bleibt unwahrscheinlich. Herausforderungen im Fußball.

Jackson zurück zu Chelsea: Bayern schließt Kauf aus!
Die Fußballwelt steht selten still, und auch der Transfermarkt ist ständig in Bewegung. Gerade heute wurde berichtet, dass Nicolas Jackson, ein aufstrebender senegalesischer Fußballer, voraussichtlich zu Chelsea zurückkehren wird, nachdem er für eine Saison an Bayern München ausgeliehen wurde. Jackson, 24 Jahre alt, konnte sich bei Chelsea nicht für die erste Mannschaft empfehlen und stand kurz davor, ohne eine Ausleihe zu bleiben, da der Club versuchte, seinen Vertrag aufgrund einer Verletzung von Liam Delap aufzulösen. Schließlich einigte man sich, Jackson auszuleihen, während Mark Guéhi aus Sunderland zurückgeholt wurde, wie 112.ua berichtet.
Bayern München, der Club, zu dem Jackson wechselte, zahlte für die Ausleihe 13,5 Millionen Euro, was rund 11,71 Millionen Pfund entspricht. Uli Hoeness, der Präsident von Bayern, stellte klar, dass man nicht plant, Jackson dauerhaft zu verpflichten. Um beim deutschen Rekordmeister bleiben zu können, müsste Jackson in dieser Saison mindestens 40 Spiele absolvieren – eine Hürde, die Hoeness als unwahrscheinlich einschätzt. Der Verein hat bereits zwei Spiele in der Bundesliga absolviert, bei noch ausstehenden 32 Liga-Spielen und der Teilnahme an der Champions League sowie dem DFB-Pokal, was dem Spieler einige Möglichkeiten verschaffen könnte.
Herausforderungen im großen Fußball
Wie das ganze Theater um Jackson zeigt, stehen junge Spieler heutzutage vor enormen Herausforderungen, wenn sie im Profifußball Fuß fassen wollen. Trainer Vincent Kompany setzt traditionell auf einen einzigen Stürmer – eine Position, die durch den sensationellen Harry Kane besetzt ist, der seit seinem Wechsel nach Deutschland beeindruckende 91 Tore in 100 Spielen erzielt hat. Daher ist unklar, welche Einsatzzeiten Jackson erwarten kann, wenn er sich bei Bayern nicht durchsetzen kann.
Hoeness äußerte zudem seine Unzufriedenheit über die exorbitanten Transferpreise im Fußball und hat ein gutes Händchen für sein Kader bewiesen, nachdem das Hauptziel des Clubs, Nick Woltemade, stattdessen zu Newcastle wechselte. „Wir sind mit der aktuellen Situation meines Kaders zufrieden“, so Hoeness. Währenddessen bleibt abzuwarten, wie sich Jackson während seiner Zeit in München entwickeln wird.
Wird Jackson zu alter Stärke finden oder sich bei Bayern als Flop entpuppen? Die kommenden Monate werden darüber entscheiden und zeigen, ob die Leihe für alle Beteiligten ein gutes Geschäft wird. Für weitere Informationen zu Jacksons Situation, werfen Sie einen Blick auf die Details bei Yahoo Sports.