Ausbildungsplätze in Kempten: Jetzt Chancen nutzen und beraten lassen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Kempten findet am 11. September ein Nachvermittlungsvormittag zur Ausbildungsplatzsicherung statt. Informieren Sie sich jetzt!

In Kempten findet am 11. September ein Nachvermittlungsvormittag zur Ausbildungsplatzsicherung statt. Informieren Sie sich jetzt!
In Kempten findet am 11. September ein Nachvermittlungsvormittag zur Ausbildungsplatzsicherung statt. Informieren Sie sich jetzt!

Ausbildungsplätze in Kempten: Jetzt Chancen nutzen und beraten lassen!

Kempten, die Stadt mit über 2000 Jahren Geschichte, hat nicht nur viel zu bieten, sondern steht auch vor Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt. Aktuell sind hier im Allgäu noch rund 530 Ausbildungsplätze unbesetzt, während im angrenzenden Ostallgäu etwa 380 Lehrstellen offen stehen. Diese Zahlen sind alarmierend und betreffen nicht weniger als 240 junge Menschen, die aktuell auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind.

Maria Amtmann, die Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen, hebt hervor, dass viele Jugendliche bei der Berufswahl überfordert sind. Oft fehlt es an der richtigen beruflichen Orientierung, oder es besteht eine Diskrepanz zwischen den Fähigkeiten der Jugendlichen und den Anforderungen der Unternehmen. Hinzu kommen Sprachdefizite bei geflüchteten und migrierten Jugendlichen sowie persönliche Probleme, die die Suche nach einem Ausbildungsplatz erschweren. Diese Umstände führen dazu, dass immer mehr Eltern auf Beratungsangebote zurückgreifen müssen, um ihren Kindern beizustehen.

Nächster Schritt zur Ausbildung

Um die Situation zu verbessern, organisiert die Agentur für Arbeit in Kempten gemeinsam mit den IHK und HWK Schwaben einen Nachvermittlungsvormittag. Am Donnerstag, den 11. September, sind alle Ausbildungssuchenden eingeladen, sich in der Agentur für Arbeit Kempten (Rottachstraße 26) persönlich beraten zu lassen. Dort stehen Fachexperten bereit, um Kontakte zu Firmen mit freien Ausbildungsplätzen herzustellen und Unterstützung zu bieten. Zu den Angeboten der Agentur zählt auch kostenlose Nachhilfe für den Berufsschulstoff sowie bezahlte Langzeitpraktika.

Diese Veranstaltung richtet sich nicht nur an junge Menschen, die bereits einen Ausbildungsplatz anstreben, sondern auch an Ausbildungsabbrecher und jene, die kein abgeschlossenes Studium haben. Auch Eltern sind herzlich eingeladen, um sich über die Möglichkeiten informieren zu lassen. Wer also noch auf der Suche ist, kann hier ein gutes Händchen haben, um den richtigen Ausbildungsplatz zu finden.

Vielfältige Ausbildungsangebote in Kempten

Kempten, bekannt für seine hohe Lebensqualität, bietet ein breit gefächertes Ausbildungsangebot in handwerklichen, kaufmännischen, technischen und kreativen Berufen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen fördert die praxisnahe Ausbildung und ermöglicht es den Jugendlichen, in vielen Bereichen Erfahrungen zu sammeln. Zu den beliebten Ausbildungsunternehmen zählen unter anderem die Hochschule Kempten, die Allgäuer Zillertalbahn und die Oberallgäuer Volksbank eG.

  • Allgäuer Zillertalbahn: Verkehrsunternehmen, bietet Ausbildungsplätze im Bereich Verkehr und Logistik.
  • Hochschule Kempten: Bildungseinrichtung für angewandte Wissenschaften, bietet duale Studiengänge.
  • Allgäu Project GmbH: Projektentwicklung im Immobilienbereich.
  • Oberallgäuer Volksbank eG: Genossenschaftliche Bank, Ausbildung in Bankbetriebswirtschaft.
  • Bauzentrum Kempten: Fachmarkt für Bau- und Heimwerkerbedarf im Einzelhandel.
  • Emil Fuchs GmbH & Co. KG: Metallverarbeitungsbetrieb mit Ausbildungsprogrammen.
  • Quadra GmbH: IT-Dienstleistungsunternehmen.
  • Gutenberg Druckerei Kempten GmbH: Druck- und Mediendienstleistungen.
  • Stadtwerke Kempten: Versorgungsunternehmen mit Ausbildungsplätzen in technischen Berufen.

Insgesamt ist die Lage am Ausbildungsmarkt in Kempten herausfordernd, doch die initiatives Engagement von Institutionen und Unternehmen könnte helfen, die Zahl der unbesetzten Plätze zu reduzieren und jungen Menschen den Weg zu einer soliden Ausbildung zu ebnen. So zeigt sich, dass der Austausch und die Integration junger Menschen in die Gesellschaft durch eine gute berufliche Perspektive gefördert werden können.

Wenn Sie mehr über die aktuellen Ausbildungsangebote erfahren oder an der Beratungsveranstaltung teilnehmen möchten, besuchen Sie die Seite der Allgäuer Zeitung sowie die Seite von Ausbildungsstellen und den Informationen des BIBB.