Bürgerinfo zum B12-Ausbau: Sprechstunde am 3. Juli in Kaufbeuren!

Das Staatliche Bauamt Kempten informiert am 3. Juli über den B12-Ausbau in Kaufbeuren. Sprechstunden für Anlieger im Rathaus.

Das Staatliche Bauamt Kempten informiert am 3. Juli über den B12-Ausbau in Kaufbeuren. Sprechstunden für Anlieger im Rathaus.
Das Staatliche Bauamt Kempten informiert am 3. Juli über den B12-Ausbau in Kaufbeuren. Sprechstunden für Anlieger im Rathaus.

Bürgerinfo zum B12-Ausbau: Sprechstunde am 3. Juli in Kaufbeuren!

In Kaufbeuren tut sich was: Das Staatliche Bauamt Kempten hat einen neuen Schritt in Richtung eines umfassenden Ausbaus der B12 angekündigt. Am Donnerstag, den 3. Juli, laden die Verantwortlichen im Rathaus (Altbau, 2. Stock) zu Bürgersprechstunden ein. Von 13 bis 18 Uhr haben Anlieger die Möglichkeit, ihre Fragen rund um den B12-Ausbau zu klären und einen Einblick in die Planfeststellungsunterlagen zu erhalten. Diese Gespräche sind speziell für direkt betroffene Bürgerinnen und Bürger gedacht und werden jeweils auf 20 Minuten beschränkt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, kann das ganz einfach telefonisch bei der Stadt Kaufbeuren unter Tel. 08341/437-102 tun.

Doch was genau steht beim Ausbau der B12 auf dem Programm? Der Abschnitt C, der sich von Hirschzell bis Untergermaringen erstreckt, wird in Kürze zum Abschluss gebracht. Im Rahmen der Planfeststellung wird unter anderem entschieden, welche Grundstücke für den Straßenbau benötigt werden. Auch Lärmschutzmaßnahmen und öffentlich-rechtliche Belange wie Abfallrecht oder Denkmalschutz stehen auf der Agenda. Der Antrag für die Planfeststellung wird demnächst bei der Regierung von Schwaben eingereicht, wie Merkur berichtet.

Planfeststellungsverfahren in den Startlöchern

Der vierstreifige Ausbau der B12 zwischen Buchloe und Untergermaringen ist nun ebenfalls ein heißes Thema. Laut Kreisbote haben die Stadträte die Entscheidung für den vierspurigen Ausbau bereits vor Augen, obwohl die Brücke an der B12 bei Jengen vor sechs Jahren dem Verkehr übergeben wurde – doch damals war der vierspurige Ausbau nicht im Plan. Das Ziel: die gesamte Strecke von Kempten bis Buchloe, die 51 Kilometer umfasst, soll autobahnähnlich ausgebaut werden. Die notwendigen Vorarbeiten sind bereits abgeschlossen.

Für den Planfeststellungsbeschluss wird auf eine öffentliche Auslegung der Unterlagen gesetzt, die vier Wochen lang dauern wird. Danach haben die Bürgerinnen und Bürger eine weitere vierwöchige Frist, um Einwendungen schriftlich bei der Regierung von Schwaben einzureichen. Diese Einwendungen werden dann gewürdigt und in Erörterungsterminen behandelt. Kritisch bleibt auch die Frage, ob es durch potenzielle Baustopps zu Verzögerungen kommt, welche rechtlich geklärt werden müssten.

Einblicke in öffentliche Verfahren

Die Verantwortlichen des Fernstraßen-Bundesamt (FBA) sind für die Anhörungs- und Planfeststellungsverfahren in Deutschland zuständig. Seit dem 1. Januar 2021 haben sie die Aufgabe übernommen, die Verfahren zu optimieren und zu beschleunigen, um die öffentliche Akzeptanz zu erhöhen. Dies geschieht durch umfangreiche Beteiligungsmöglichkeiten und transparente Prozesse. Hierbei wird den Vorhabenträgern geraten, eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung durchzuführen, um Konflikte zu erkennen und aus der Welt zu schaffen, bevor die offiziellen Anträge gestellt werden.

Da steht uns also ein spannendes Jahr bevor! Mit dem Schwerpunkt auf dem Ausbau der B12 und den damit verbundenen Planungen wird nicht nur die Infrastruktur in der Region verbessert, sondern auch die Anbindung von Kaufbeuren in den Verkehrswirtschaftsplan 2030. Fußballspielen mit dem Verkehr – das könnte bald hoch im Kurs stehen!