Neuer Trainer, neue Ziele: SVO Germaringen startet in die Bezirksliga!

Neuer Trainer, neue Ziele: SVO Germaringen startet in die Bezirksliga!
Die neue Saison in der Bezirksliga Süd beginnt am bevorstehenden Wochenende, und alle Augen sind auf den SVO Germaringen gerichtet. Am Sonntag um 15 Uhr geht es für die Mannschaft auswärts gegen den SV Egg a.d. Günz, ein Auftakt, der sowohl Spannung als auch Herausforderungen verspricht. Trainer Thomas Prestele hat seit seiner Übernahme vor sieben Wochen viel investiert, um die Truppe bestmöglich auf die neue Spielzeit vorzubereiten. Dabei zeichnet sich ein klarer Wandel ab: Prestele strebt einen aktiveren und flexibleren Spielstil an.
„Es wird ein anderer Spielstil angestrebt“, erklärt Prestele. „Die Mannschaft ist lernbereit, und wir wollen diese Saison deutlich besser abschließen als die letzte, in der wir nach einem soliden Platz acht landeten.“ Der Trainer sieht das ganze Projekt langfristig und möchte eine kontinuierliche Entwicklung einleiten. Herausforderungen gab es während der Vorbereitung, die sowohl positive als auch negative Phasen erlebte. Dennoch ist Prestele optimistisch: „Die Liga hat Qualität, auch wenn es für mich Neuland ist.“
Der Kader und neue Gesichter
Der Kader des SVO Germaringen hat sich im Vergleich zur letzten Saison leicht verändert. So haben die erfahrenen Spieler Patrick Gebler und Peter Wahmhoff ihre Fußballschuhe an den Nagel gehängt, während Aufstiegstorwart Maximilian Baumann zum FC Penzing gewechselt ist. Dafür gibt es frische Gesichter: Die Nachwuchsspieler Luca Katzer und Paul Brugger konnten ins Team integriert werden, ebenso wie Dennis Kohl vom SV Stöttwang und Daniel Osowski von der Spielvereinigung Kaufbeuren. Allerdings muss das Team auch auf einige langzeitverletzte Spieler wie Dominik Treischl, Fabian Müller und Fabian Schauer verzichten.
Zusätzlich zum personellen Umbruch hat sich der SVO Germaringen auf die anstehende Saison intensiv vorbereitet. Am 30. Juli findet das erste Heimspiel gegen den TSV Dinkelscherben statt, für das ein Fan-Bus organisiert wird. Das Ziel ist klar: Gut in die Saison starten und Punkte sammeln, insbesondere im Hinblick auf die neuen Mitbewerber aus der Liga, die durch Auf- und Absteiger wie Babenhausen und Mering noch mehr Qualität ins Spiel bringen.
Vorbereitung und Saisonstart
Zur optimalen Vorbereitung hat der Verein ein fünf Wochen Programm implementiert, das mit den Inhalten für jeden Trainingstag aufwarten kann. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf den konditionellen und technisch-taktischen Aspekten, besonders in der Spieleröffnung durch die Viererkette und im Spielaufbau über das zentrale Mittelfeld. Diese Trainingsinhalte sind essenziell, um die Spieler gut in die neue Saison zu bringen und den gewünschten Stil umzusetzen, wie die DFB-Trainerzeitschrift betont.
Die Aufeinandertreffen gegen den SV Egg waren in der Vergangenheit oft wenig erfolgreich, doch Prestele sieht genau darin den Ansporn, alles zu geben. Mit einer motivierten Truppe und einem klaren Plan könnte der SVO Germaringen in dieser Saison endlich das Ruder herumreißen und vielleicht sogar die obere Tabellenhälfte ins Visier nehmen.