Versicherungs-Alarm: Milliarden von Autofahrern von neuen Kfz-Klassen betroffen!
Kaufbeuren wird künftig mit höheren Kfz-Versicherungsprämien eingestuft. Erfahren Sie mehr über die Änderungen der Regionalklassen ab 2026.

Versicherungs-Alarm: Milliarden von Autofahrern von neuen Kfz-Klassen betroffen!
Gerade jetzt, wo sich viele Autofahrer bereits auf die anstehenden Veränderungen in der Kfz-Versicherung für 2026 einstellen, sorgt eine neue Analyse für Gesprächsstoff. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) aktualisiert jährlich die Regionalklassen für Kfz-Versicherungen, und die neuen Einstufungen haben es in sich. Wie bayern1 berichtet, sind rund 10 Millionen Kfz-Versicherte betroffen – eine ganze Menge, wenn man bedenkt, dass die Regionalklasse direkt Einfluss auf die Prämien hat.
Besonders interessante Neuigkeiten kommen aus Bayern: In zahlreichen Zulassungsbezirken, darunter Aichach-Friedberg und München, dürfen sich Autofahrer auf günstigere Prämien freuen. Gleichzeitig müssen sich jedoch einige Regionen, wie Erlangen-Höchstadt und Würzburg-Land, auf höhere Prämien einstellen. Diese Anpassungen betreffen die Kfz-Haftpflichtversicherung, und etwa 24,5 Prozent der Versicherten werden dabei hochgestuft. ADAC hebt hervor, dass rund fünf Millionen Autofahrer in 48 Bezirken mit einer hochgestuften Regionalklasse rechnen müssen, während 5,3 Millionen Autofahrer von besseren Klassen profitieren.
Wichtige Details zu den Regionalklassen
Eine klare Übersicht über die Auswirkungen der aktuellen Änderungen gibt es, wenn man sich die neuen Regionalklassen ein bisschen genauer anschaut. Wie Finanztip erläutert, sind nicht nur die Kfz-Haftpflicht betroffen, sondern auch die Teil- und Vollkasko. Andrews, ein durchschnittlicher Autofahrer in Deutschland, muss vor allem auf die Regionalklasse seines Wohnorts achten, nicht auf den Ort, wo der Unfall passiert. Großstädte wie Berlin, Düsseldorf und Essen haben zum Beispiel generell höhere Klassen.
Für den Großteil der Versicherten – etwa 32,1 Millionen Menschen in 314 Bezirken – ändert sich hingegen nichts und sie bleiben in ihrer bisherigen Regionalklasse. Aber die, die ihre Klasse wechseln, können immer noch selbst reagieren: Es gibt zahlreiche Angebote und Vergleichsmöglichkeiten, um die besten Tarife zu finden. Unter anderem empfehlen Experten das Nutzen von Vergleichsportalen.
Insgesamt zeigt sich, dass die neuen Regionalklassen durch bessere Schadenbilanzen in einigen Bundesländern attraktiv werden können. Auf der anderen Seite gilt es in ländlichen Regionen – insbesondere in Hessen und Nordrhein-Westfalen – die Augen offen zu halten, denn hier könnte fast jeder vierte Versicherte in eine höhere Haftpflicht-Regionalklasse rutschen. Dies könnte für einige ein schmerzhafter Anstieg der Kosten bedeuten.