Flensburg feiert ersten Wintermarkt: Kunsthandwerk und Winterhygge!
Flensburg eröffnet erstmals einen Wintermarkt am 17. November zwischen Süder- und Nordermarkt, bietet Kunsthandwerk und nordische Winterhygge.

Flensburg feiert ersten Wintermarkt: Kunsthandwerk und Winterhygge!
In Flensburg liegt ein neues Wintererlebnis in der Luft: Am 17. November 2025 öffnet die Stadt erstmals die Türen zu ihrem eigenen Wintermarkt. Dieser Markt wird zwischen dem Süder- und Nordermarkt stattfinden und verspricht eine unwiderstehliche Mischung aus Kunsthandwerk und nordischer “Winterhygge”, die vor allem die Herzen der Flensburger und ihrer Gäste höher schlagen lassen wird. Wie NDR berichtet, ist die Eröffnung des Wintermarktes eine Woche vor dem traditionellen Weihnachtsmarkt der Stadt angesetzt.
Organisiert wird der Markt von der Tourismus Agentur Flensburger Förde unter der Leitung von Bastian Basler, der die wirtschaftliche Notwendigkeit für diesen neuen Markt betont, um den Einzelhandel in der Region zu stärken. Doch nicht alle sind von diesem Vorhaben begeistert: Wochenmarkt-Betreiber äußern Bedenken, dass der neue Markt zu Umsatzeinbußen führen könnte. Auch Pastor Marcus Friedrich hat seine Bedenken geäußert und sieht die Eröffnung des Wintermarktes inmitten der kirchlichen Woche der Stille vor dem Totensonntag kritisch. Er ist überzeugt, dass ein Weihnachtsmarkt in die Adventszeit gehören sollte.
Der traditionelle Weihnachtsmarkt
Der Flensburger Weihnachtsmarkt folgt dann vom 24. November bis 30. Dezember 2025 in der Altstadt, wo festliche Lichter und nordisch inspirierte Hütten die Besucher begeistern werden. Die Marktstände erstrecken sich über mehrere zentrale Orte: den Holm, die Große Straße, den Nordermarkt sowie den Südermarkt, wo die Festlichkeiten bis zum 23. Dezember dauern werden. Hier wird eine Vielfalt an Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten angeboten, die für jeden Geschmack etwas bereithält. Flensburger Förde hat die Öffnungszeiten bereits festgelegt: Montag bis Samstag von 11:00 bis 22:00 Uhr, Sonn- und Feiertage von 11:00 bis 20:00 Uhr. An Heiligabend wird der Markt bis 14:00 Uhr geöffnet sein, am 25. und 26. Dezember bleibt er allerdings geschlossen.
Weihnachtsmärkte im deutschlandweiten Vergleich
Weihnachtsmärkte sind ein fester Bestandteil der deutschen Vorweihnachtszeit, die jährlich Millionen Besucher anlocken. Wie ADAC aufzeigt, variiert die Bandbreite der Märkte von kleinen, beschaulichen Dorffesten bis hin zu großen städtischen Veranstaltungen. Über die gesamte Bundesrepublik verteilt finden sich Weihnachtsmärkte, die durch ihre regionalen Traditionen und speziellen Programme besticht – von den Alpen bis zur Nordsee.
Jetzt heißt es: Vorfreude auf die Wintersaison und die ersten Schritte in die festlich dekorierte Stadt Flensburg. Sowohl der Wintermarkt als auch der Weihnachtsmarkt bieten nicht nur eine Möglichkeit für weihnachtliche Einkäufe, sondern auch die Chance, sich bei Glühwein und kunsthandwerklichen Köstlichkeiten mit Freunden und Familie zu treffen.