Asphaltierte Radwege für mehr Sicherheit: Schambachtalbahn wird neu belebt!
Am 10. November beginnen die Asphaltierungsarbeiten am Schambachtalbahn-Radweg bei Riedenburg zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Asphaltierte Radwege für mehr Sicherheit: Schambachtalbahn wird neu belebt!
In Riedenburg herrscht Vorfreude auf eine spannende Entwicklung für Radfahrer. Ab Montag, dem 10. November, beginnen die Ausbauarbeiten am Schambachtalbahn-Radweg. Diese Maßnahme wurde kürzlich vom Staatlichen Bauamt Landshut offiziell angekündigt und bietet wichtige Verbesserungen für die Rad- und Gehwege entlang der Staatsstraße 2231. Das Ziel ist klar: Die Verkehrssicherheit erhöhen und das Radfahren attraktiver machen. Donaukurier berichtet, dass der Ausbau in diesem Jahr nur bis zur Grenze des Landkreises Kelheim erfolgt. Ein Abschnitt auf dem Gebiet der Gemeinde Altmannstein soll 2026 angeschlossen werden, da umweltrechtliche Vorgaben derzeit keinen Bau in diesem Bereich zulassen.
Für die Zeit der Bauarbeiten wird der Radweg komplett gesperrt. Die Vollsperrung erstreckt sich ab Höhe des Tennisplatzes in Riedenburg bis zum Ortsteil Hexenagger und wird voraussichtlich bis zum 15. Dezember anhalten. Radfahrer werden gebeten, sich über die Staatsstraße 2231 auszuweichen, um ihre Ziele zu erreichen.
Ein naturnahes Vergnügen
Der Schambachtalbahn-Radweg ist eine 45 Kilometer lange Strecke, die von Ingolstadt bis Riedenburg führt und sowohl für Alltagsradler als auch für Familien geeignet ist. Diese naturnahe Route verläuft größtenteils eben und abseits des Straßenverkehrs. Entlang des Radweges bieten sich malerische Ausblicke auf Flussauen, Wiesen und Wälder. Auch historische Informationstafeln zur ehemaligen Bahnlinie gibt es entlang des Weges, die für interessante Momente während der Fahrt sorgen. Bahnland Bayern hebt hervor, dass der Radweg gut beschildert ist und mit dem Radweg-Logo versehen wurde.
Für diese Ausfahrt ist auch eine Rückkehr mit dem Zug möglich. Der Bahnhof in Saal (Donau) stellt eine Verbindung zurück nach Ingolstadt dar – eine praktische Option für alle, die nach einer ausgiebigen Fahrradtour entspannen möchten. Neben der schönen Natur und der Radfahrstrecke lädt Riedenburg zudem mit seiner historischen Altstadt, der Burgruine Altmannstein und dem Schloss Hexenagger zum Besuch ein.
Radverkehr im Fokus
Der Freistaat Bayern zeigt ein starkes Engagement für den Ausbau des Radwegenetzes. Laut radverkehr.bayern.de stehen dem Bundesland mittlerweile über 9.000 Kilometer Radwege zur Verfügung, wobei die Regierung plant, bis 2030 zusätzlich 1.500 Kilometer neue Radwege zu schaffen. Die Zusammenarbeit mit Kommunen spielt dabei eine entscheidende Rolle, um Lückenschlüsse zu schließen und den Radverkehr weiter zu fördern. Der Ausbau des Schambachtalbahn-Radwegs passt hervorragend in dieses Konzept, das auf die Verbesserung der Radverbindungen abzielt.
Insgesamt ist der Schambachtalbahn-Radweg nicht nur eine Bereicherung für die Region, sondern auch ein Schritt in die richtige Richtung für eine umweltfreundliche Mobilität. Der bevorstehende Ausbau wird mit Sicherheit dazu beitragen, dass dieser Radweg sowohl für Einheimische als auch für Besuchende zu einem beliebten Ziel wird.