Entdecken Sie Aurichs Geschichte: Faszinierende Stadtführungen erwarten Sie!
Entdecken Sie Aurichs Geschichte bei unterhaltsamen Stadtführungen. Termine, Preise und Anmeldung im Artikel.

Entdecken Sie Aurichs Geschichte: Faszinierende Stadtführungen erwarten Sie!
Wer sich für Geschichte und spannende Anekdoten aus der Vergangenheit interessiert, ist in Aurich genau richtig. Die Stadt, die im 11. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt wurde, bietet eine faszinierende Reise durch die Zeit. Im Jahr 1389 kam Aurich in den Besitz des Herzogs von Württemberg, und seither hat sich viel getan. Die zentrale Anlaufstelle für jeden geschichtshungrigen Besucher ist die Kirche, die einst als Wehrturm der Herren von Aurich diente.
Die Stadtführungen in Aurich sind ein absolutes Muss für alle, die mehr über die Vergangenheit der Stadt erfahren wollen. Der Rundgang dauert etwa zwei Stunden und nimmt die Besucher mit zu interessanten Orten wie dem Pfarrhaus, dem Rathaus sowie der alten und neuen Schule. Für lediglich 4 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder kann man jeden Mittwoch um 14.30 Uhr am Platz vor der Kirche in die Stadtgeschichte eintauchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einzig das Interesse an einer lebendigen Stadtführung sollte vorhanden sein. In einer Ankündigung wurde jedoch bekannt gegeben, dass die Stadtteilführung durch Roßwag am 21. September krankheitsbedingt abgesagt wurde. Ein neuer Termin wird in naher Zukunft geplant und rechtzeitig bekanntgegeben. Weitere Informationen sind auf der Website von VAIHINGEN oder in der Kultur- und Touristinformation am Marktplatz erhältlich.
Erlebnisreiche Stadtführungen
Zusätzlich zu den regulären Stadtführungen findet im Historischen Museum Aurich eine ganz besondere Veranstaltung statt. Unter dem Motto “Zeitreise durch das historische Aurich” präsentieren die Stadtführerinnen Katja Druivenga und Reenste Cornelis ihre charmante Art, Geschichte zu erzählen. Mit historischen Kostümen und kuriosen Requisiten entführen sie die Teilnehmer in verschiedene Epochen, zum Beispiel in das Barock oder das Biedermeier. Humorvolle Szenen und erstaunliche Anekdoten zur Stadtgeschichte garantieren ein unterhaltsames Erlebnis. Wer mehr über den Pracht und Prunk der Cirksena erfahren möchte, sollte nicht versäumen, an diesen Führungen teilzunehmen.
Die öffentlichen Führungen kosten 10 Euro pro Person, für Gruppen bis 15 Personen ist der Preis auf 150 Euro festgelegt, jede weitere Person zahlt 6 Euro. Buchungen sind bequem über die Museumskasse, telefonisch unter 04941/12-3600 oder per E-Mail möglich. Zudem lohnt sich ein Blick in den Veranstaltungskalender des Historischen Museums, um keine interessanten Events zu verpassen.
Verborgene Geschichten und lebendige Geschichte
Neben den allgemeinen Stadtführungen bieten Druivenga und Cornelis auch spezielle Friedhofstouren an, die sich mit dunklen Geheimnissen der ostfriesischen Geschichte befassen. Auch die beeindruckende Lambertikirche mit ihrem markanten Kirchturm gehört zu den Höhepunkten der Stadtführungen. Sie ist nicht nur ein historisches Bauwerk, sondern auch ein Symbol für die kulturelle Identität Aurichs.
Über die charmanten Stadtführerinnen hinaus ist das lokale Museum ebenfalls ein Ort, wo die Vergangenheit lebendig wird. Museumsleiter Dr. Christopher M. Galler hebt die lebendige Präsentation im Museum hervor, die sowohl Touristen als auch Einheimische in ihren Bann zieht. Egal ob man sich für die Alte Kanzlei, in der die politischen Geschicke der Region gelenkt wurden, interessiert oder für das Pingelhus, das früher ein Ankunftsort für „Torfmuttjes“ war – Aurich hat für jeden etwas zu bieten.
Ob historische Stadtführungen, lebendige Erzählungen oder spannende Anekdoten – Aurich lädt alle ein, ins Abenteuer Geschichte einzutauchen und die verborgenen Schätze der Stadt zu entdecken. Informieren Sie sich rechtzeitig über die nächsten Termine und sichern Sie sich Ihr Ticket für ein unvergessliches Erlebnis. Mehr Informationen finden Sie auf VKZ, aurich-tourismus und NWZ Online.