Gemeinsam für die Region: BLG Logistics braut Bier für den guten Zweck!

Gemeinsam für die Region: BLG Logistics braut Bier für den guten Zweck!
In Geiselwind, einer Region, die für ihre ausgeprägte Bierkultur bekannt ist, hat das traditionell auf Logistik spezialisierte Unternehmen BLG Logistics ein ganz besonderes Projekt ins Leben gerufen. Der Hauptsitz in Bremen blickt auf eine fast 150-jährige Geschichte zurück und hat mittlerweile fast 100 Standorte weltweit, darunter auch einen in Geiselwind. Dieses neue Bierprojekt hat nicht nur das Ziel, die Bekanntheit von BLG als Arbeitgeber zu steigern, sondern auch regionale Verbundenheit und soziales Engagement zu fördern, wie inFranken berichtet.
Die Idee für das Bierprojekt stammt von Frank Göhring, dem Standortleiter, und seinem Team. Zusammen mit der Brauerei Hertl aus Schlüsselfeld wurde ein „charakterstarkes Helles“ entwickelt. Martin Kraus, Schichtleiter in Geiselwind und gelernter Brauer, war maßgeblich an der Entwicklung beteiligt. Der gesamte Prozess von der ersten Idee bis zur Ablfüllung der Biere dauerte etwa ein Jahr, wobei die Beteiligten viel Zeit in die Auswahl der Brauerei und das Etikettendesign investierten.
Erfolgreiche Premieren und Rückmeldungen
Die ersten 1400 Flaschen des Bieres wurden vorab geordert und waren in Windeseile vergriffen. Der Bierverkauf steht zudem im Zeichen der Nächstenliebe: Der Erlös aus dem Verkauf, der durch BLG zusätzlich aufgestockt wurde, kommt dem Kinder- und Jugendheim Geesdorf e.V. zugute. Insgesamt flossen rund 2890 Euro an die Einrichtung, was das Projekt zusätzlich in ein positives Licht rückt. Dabei erhielt das BLG-Bier sogar überregionale Aufmerksamkeit und feierte seine öffentliche Premiere auf der internationalen Logistikmesse „transport logistic“ in München, wie Mainpost berichtet.
Die Resonanz auf das Geschmackserlebnis und den wohltätigen Zweck des Bieres war durchwegs positiv. Solche Initiativen zeigen, wie wichtig soziale Verantwortung in der heutigen Logistikbranche ist. Unter dem Aspekt von kulturellem Wandel ist es entscheidend, dass Unternehmen nicht nur ihre operativen Strukturen, sondern auch die verbindenden Elemente zur Region stärken.
Fortschritt in der Logistikbranche
Die Logistikbranche steht aktuell vor einer Vielzahl an Herausforderungen, von technologischen über operative bis hin zu kulturellen. Kultureller Wandel ist nötig, um sich an neue Arbeitsweisen und das wachsende Bewusstsein für Diversität, Inklusion sowie Nachhaltigkeit anzupassen. Unternehmen, die solche sozialen Projekte wie das Bierprojekt von BLG fördern, übernehmen Verantwortung und zeigen ihr Engagement für den Erfolg der Gemeinschaft, wie ALLCOX beschreibt.
Es bleibt abzuwarten, welche kreativen Projekte aus Geiselwind in der Zukunft noch kommen werden, doch eines steht fest: BLG Logistics hat mit dem Bierprojekt ein Gefühl der Zusammengehörigkeit geschaffen, das weit über den bloßen Verkauf von Bier hinausgeht.