Pflanzen Weiglein aus Geesdorf: Vorreiter im Umweltschutz ausgezeichnet!

Das Unternehmen Pflanzen Weiglein in Geesdorf erhält die Auszeichnung des Umweltpakts Bayern für nachhaltiges Engagement im Umweltschutz.

Das Unternehmen Pflanzen Weiglein in Geesdorf erhält die Auszeichnung des Umweltpakts Bayern für nachhaltiges Engagement im Umweltschutz.
Das Unternehmen Pflanzen Weiglein in Geesdorf erhält die Auszeichnung des Umweltpakts Bayern für nachhaltiges Engagement im Umweltschutz.

Pflanzen Weiglein aus Geesdorf: Vorreiter im Umweltschutz ausgezeichnet!

Das Familienunternehmen Pflanzen Weiglein aus Geesdorf hat vor kurzem im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die Urkunde des Umweltpakts Bayern erhalten. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement des Unternehmens für den Umwelt- und Ressourcenschutz sowie die Stärkung regionaler Strukturen. Die Urkunde wurde von Frank Albert, dem Wirtschaftsförderer des Landkreises Kitzingen, und Klaus Köhler, dem Bürgermeister von Wiesentheid, im Auftrag des Umweltministers Thorsten Glauber überreicht. Geschäftsführer Christian Weiglein nahm die Ehrung stolz entgegen, wie MainPost berichtet.

Pflanzen Weiglein setzt nicht nur auf hochwertige Pflanzen, sondern auch auf eine Vielzahl von Umweltmaßnahmen. Dazu gehört die maximale Nutzung von Licht- und Sonnenwärme in den Gewächshäusern, wodurch die Temperatur optimal reguliert werden kann. Zudem investiert das Unternehmen in eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 20,9 Kilowatt, die zur Selbstversorgung mit Strom dient. Um noch umweltfreundlicher zu wirtschaften, wird außerdem ein firmeneigenes Elektroauto eingesetzt.

Nachhaltigkeit im Wassermanagement

Ein weiterer großer Fokus liegt auf dem Wassermanagement. Pflanzen Weiglein hat einen beeindruckenden 1.850 m³ großen Wasserspeicherteich zur nachhaltigen Bewässerung gebaut. Zudem werden 400 m³ Regenwasser aus einem bestehenden Teich sowie zwei Zisternen mit 500 m³ Fassungsvermögen für die Regenwassersammlung von Dachflächen genutzt. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Ansatzes zur Ressourcenschonung und stehen im Einklang mit den Zielen des Umweltpakts Bayern, der Unternehmen dabei unterstützt, ökologische Nachhaltigkeit aktiv umzusetzen.

Doch auch die Pflege und Weitervermehrung alter Obstsorten ist dem Unternehmen ein Anliegen. Damit trägt Pflanzen Weiglein zur Bewahrung der genetischen Vielfalt und zum Schutz der fränkischen Kulturlandschaft bei. Organische Dünger kommen seit zwei Jahren zum Einsatz, um die Bodenfruchtbarkeit zu fördern und die Mikroorganismen im Boden zu stärken. Diese praktischen Maßnahmen sind Teil des Engagements für ein nachhaltiges Wirtschaften und zeigen, dass eine verantwortungsvolle Landwirtschaft Hand in Hand mit Umweltschutz gehen kann.

Die Verantwortung der Landwirtschaft

Der Bezug zur Landwirtschaft ist nicht von ungefähr, denn die Branche steht derzeit im Fokus, wenn es um den Klimawandel und Umweltschutz geht. Wie Landwirtschaft.de anmerkt, ist eine nachhaltigere Landwirtschaft entscheidend, um die Herausforderungen des Klimawandels zu meistern. Maßnahmen wie moderater Fleischverzicht und die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung sind nur einige Aspekte, die diskutiert werden. Ziel ist es, durch Innovationen und nachhaltige Praktiken die Produktivität zu steigern, ohne die Biodiversität und die Umwelt zu gefährden.

Mit der Auszeichnung als Teil des Umweltpakts Bayern wird klar, dass Unternehmen wie Pflanzen Weiglein nicht nur wirtschaftlich denken, sondern auch Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen. Sie zeigen, dass es auch in der Landwirtschaft möglich ist, mit einem guten Händchen für Innovationen, Umwelt- und Ressourcenschutz in einem Atemzug zu nennen. In einer Zeit, in der der Klimawandel immer prägnanter wird, ist es wichtig, dass solche positiven Beispiele in den Vordergrund gestellt werden.